1
[033v]
Ianuarius
2
1689
ich darbÿ wohl mir edle Musicam, so mir schier
3
seltzam wollen vorkommen, vneracht ich erst
4
in 9 oder 10 Wochen darvon geweßen.
5
Folgende Täg alle verzehrte ich in vollendung
6
Rationes Œconomiæ Ein-
meiner Ampts-Rechnung der Eÿnsidlischen Œconomiæ,
7
sidlensis Illustrissimo defert.La
die ich endtlich den 12. diß Vnßerem Gnädigen Fürsten
8
vnnd HerrenPa vberbracht; darab Er, so vill
9
die Wort erzeigten, ein sattsambes Vernüegen
10
getragen, vnnd meinem Herrn SuccessoriPb sie in
11
weniger Zeit vberliferet, sich darinn zu ersehen.
12
Auf den Abend darauff speiste ich an der Tafel,
13
vnnd ward sehr wohl gehalten: wie in gleichem
14
auch den 12. tag Ianuarii bÿ welchem tag Ihro
15
Fürstlich GnadenPa selbsten auch sich eingefunden. Vnnd
16
verehrten bÿ diser Gelegenheit Herrn CantzlerPc vnnd
17
Herrn Doctor MahlerPd mit ettliche Köpf GaVeltliner,
18
so mir vnnd anderen sehr beliebt geweßen, daß
19
wir alle darvon nit wenig lustig worden.
20
Pater Œconomus Einsidlensis
13. Ianuarii. Machte ich mich reißfertig, darzu der Neüwe
21
Rhædam disposuit.Lb
Herr StatthalterPb zu Eÿnsidlen1Oa mir sehr wohl be-
22
holfen geweßen, in dem er mir ein Schlittlin
23
sampt der darauf nothwendigen Truhen eÿlendts
24
verfertigen lasßen, mich bÿ harber vnnd grau-
25
samer Kälte desto kommlicher nacher Freüwden-
26
Emit Pater Joseph pro
felsOb zu bringen. Ich aber, weilen sonsten zu Freüw-
27
hac equam secum du-
denfels ein Zug-Rosß manglete, kaufte ein
28
cendam.Lc
starke vntragende Stueten, zu welcher ich
29
das Zug Geschir zu entlehen bekommen: mit
30
welchem allem ich gar wohl versehen geweßen,
31
vnnd rüstete also mich zur Abreiß. Vnnd
32
damit sie mir desto glüklicher vorkomme,
33
Impetrat commensales ad
hab ich bÿ Vnßerem Gnädigen Fürsten Padie Gnad ver-
34
Mensam Principis.Ld
willigung erhalten, das Admodum Reverendi Patres ÆgidiusPe, so
35
mein
__________________________________
  1. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Lazarus Heinrich (1630-1708) von Zug.

  4. Pd Dr. med. Ludwig Mahler (1642-1728).

  5. Pe Pater Josef Reider ((?)-1661) von Sursee, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Einsiedeln

  2. Ob Schloss Freudenfels

__________________________________
Glossar
  1. Ga Trinkgefäss, Weinmass

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Er überbringt die einsiedlische (Amt-)Rechnung Ihro Fürstlich Gnaden und Herrn.

  2. Lb (lat) Pater Statthalter von Einsiedeln lässt eine Kutsche bereitmachen.

  3. Lc (lat) Für diese kauft Pater Joseph eine Stute, die er dann mit sich führt.

  4. Ld (lat) Er erreicht, dass er am Tisch Ihrer Fürstlich Gnaden speisen darf.