1
December
[032r]
2
Mangel, vnnd die Leüt gar zu vnwüsßend
1688
3
seÿen, derentwegen mir vorgenommen, mithin
4
vnderGa dem Tisch sie mehrers in solchen Sachen
5
zu Exercieren. Nach dem NachtEsßen
6
gieng ich vmb 7 Vhr in mein Zimmer, darnach
7
zum Heiligen Roßen krantzGb vnnd endtlich zur Ruhe,
8
die ich mir wegen wider stark ansetzenden Winds
9
nit wollen gut hofen.
10
27. Decembris. Sausete der Wind noch stark, doch liesse
Turbo vehemens.La
11
es sich zu einem guten Wetter ansehen. Derent-
12
wegen ich vermeint heüt zu reißen. DisponierteLb
13
also meine Sachen, damit reißen könnte, lengst
14
bis nach Mittag. CelebrierteLc gegen 9 Vhr,
Benedictionem Sancti Ioannis
15
vnnd segnete St. Johannes SeegenGc, so ich nach der
dispensat domesticis.Ld
16
Heiligen Mesß ausßgetheilt, redte darauf mit Hanß
17
BantliPa wegen des Knechts, denn ich jüngst gedinget,
18
vnnd era vber mich, sitzte darauf zum Tisch, vnnd
19
nach vngefahr einer Stund machte ich mich reiß-
20
fertig, vnnd reiste also im Namen Gottes auf
21
SonnenbergOa, von dannen den nechsten Tag
Proficiscitur in Sonnen-
22
bis auf RapperschweilOb, den dritten aber in aller
berg, et Eremum.Le
23
Frühe nacher Eÿnsidlen1Oc, wo ich noch celebriert,
24
vnnd darnach Ihro Fürstlich GnadenPb meinem
25
Gnädigen Fürsten mich gestellt, Benedictionem Lfempfangen,
26
vnnd gleich vber die Ampts-Rechnung der Eÿn-
27
sidlischen Œconomiæ gesesßen, die ich in 10 Tagen
28
alligklich vollendet, vnnd meinem Herrn Successo-
29
riPc also alles, so gut ich können, eingewißen.
In Eremo rationes Œco-
30
Vnder desßen hab ich mich vmb ettliche der
nomicas conficit.Lg
31
hießigen Freüwdenfelßischen OdŒconomi Noth-
32
wendigkeiten versehen, solche mit mir dahin
33
abzuführen: masßen ich bÿ vorletztem Tag ein
34
Sit LicentiaLh
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Hans Bantli (-1693).

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Sonnenberg

  2. Ob Rapperswil-Jona

  3. Oc Kloster Einsiedeln

  4. Od Schloss Freudenfels

__________________________________
Glossar
  1. Ga Während

  2. Gb Gebet; Ave Maria, abendlicher Gottesdienst, bei welchem die Teilnehmer den Rosenkranz laut beten; Gebetskette

  3. Gc Wein, der am 27.12. gesegnet wird (vgl. Legenda aurea).

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Starker Wind.

  2. Lb (lat) ordnen

  3. Lc (lat) Messe feiern

  4. Ld (lat) Er spendet den Hausleuten den St. Johanns-Segen.

  5. Le (lat) Er reist nach Sonnenberg und ins Kloster Einsiedeln.

  6. Lf (lat) Segen

  7. Lg (lat) Im Kloster stellt er die Amtsrechnungen fertig.

  8. Lh (lat) mit Verlaub