2
1688
gleich nacher
Eschentz gangen, ihme selber ein
3
dienst zusuchen. Warumb aber ich ihne entlasßen
4
wollen, seynd folgende vrsachen: das erstlich er bÿ
5
Nacht wider alles Anmahnen vill mahlen ausßgebliben,
6
vnnd weisß Gott, wo geweßen. 2.o War er in
7
Worten vnbeständig vnnd vnwahrhaft. 3.o
8
Findete er mehrmahlen allerlei Sachen, das mann
9
darbÿ ein Argwohn seiner Treüw halben be-
10
kommen. 4. War er nit fleisßig bÿ den
11
Pferdten, vnnd sehr faul. Andere Vrsachen
12
zugeschweigen. Daß also ich an ihme lieber wollen,
13
er nit in vnßerem dienst seÿe. Im vbrigen
14
wann er sein Sach, nach seinem Verstand vnnd
15
Kreften hette
præstieren wollen, were er ein
16
guter starker Knecht geweßen.
17
Ich hatt sonsten vor wenig Tagen auch ein Hauß-
18
Knecht gedinget, vnnd bin mit ihme jährlichen
19
Lohns 16
Gulden abkommen, so er geforderet. Eß
20
ist aber ihne nachgendts gerauwen, also das er
21
wider bÿ dem alten bauren, mit demme er sonsten
22
zu Stösßen kommen, wider auf ein neüwes zuge-
23
sagt, vnnd mich also hindann gesetzt. Welches
24
mir etwas vertriesßlich gefallen: doch
25
erachtete ich besßer, in dißer Sach nit zu
26
streng zu verfahren:
wolte nichts destowe-
27
niger ihne des angedingten diensts noch
28
nit entlasßen. Nachgendts hab ich
29
wider ettliche alte bücher vnnd Brief
visitiert,
30
bis gegen 4 vhren, da ich mein
Schuldigkeit ge-
31
betten, darüber zum NachtEsßen gangen, vnnd
32
vnder selbigem mit den diensten ein kurtzes Exa-
33
revera inexpertos in arti- men gehalten, wie selbige etwann auch in der
34
Christlichen Lehr vnderwißen seÿen: darbÿ ich er-
35
fahren müsßen, das hierinn ein grosßer
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein