1
December
[031r]
2
als sie ermüdet, hab ich mich mit Erleßung ett-
1688
3
licher Schriften occupiertLa bis gegen 4 Vhr,
4
bÿ welcher Zeit mein VesperGa etc. gebetten,
5
darüber zum NachtEsßen, vnnd nach weniger
6
Zeit zur Ruhe gangen.
7
26. Decembris. Durch die gantze Nacht hatt der Wind
Turbo vehemens.Lb
8
erschröklich gebraußet, vnnd das gantze SchlosßOa
9
erzitteren gemacht, also das die Ruh zimmlich
10
stark vnderbrochen worden. Ich war heüt
11
gesinnet nacher SonnenbergOb, vnnd also fort-
12
an nacher Eÿnsidlen1Oc zu reiten, dörfte aber
13
es nit wagen bÿ solchem Wetter. Vmb 9 Vhr
14
vermeinte ich Brief von Eÿnsidlen zu erhebenGb,
15
ist aber nichts kommen, als nur die ZeitungGc von Zür-
16
richOd; desßen mich sehr verwunderet. Ich hab
17
den CasparPa per Express xxxa auf SteinOe die Brief
18
zu holen geschikt etc. vnnd darnach ihne lasßen
19
mit den diensten zu Mittag speißen.
20
Nach Mittag schikt der KarrerGd Heinrich KellerPb zu
Dimittit curruarium
21
mir durch Caspar WeybelPc, liesß mich anfragen,
suum.Lc
22
ob er wider könnte dienst haben: dann er für
23
sein jahrlohn weniger nit nemmen werde, als 18 Gulden.
24
Ich antwortete: Er möge ihmeb ein Herren vmb-
25
sehen, wo er wolle, ich wolle auch mich vmb
26
ein anderen Knecht vmbsehen: was aber
27
sein bis dato oder LiechtMesß angedingten Lohn
28
seÿe, woll ich nochmahlen bÿ Herrn Patri PioPd vernemmen,
29
weilen doch er desßen nit gestehen wolle, was
30
Pater Pius mir angeben: vnnd was dann er ver-
31
sprochen, das woll ich ehrlich halten. Worüber
32
der Karrer etwas vertrüsßig worden, vnnd
33
gleich
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: durch.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Kaspar [Familienname unbekannt].

  2. Pb Meister Hans Heinrich Keller.

  3. Pc Kaspar Weibel.

  4. Pd Pater Pius Kreuel (1633-1696) von Baar, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Freudenfels

  2. Ob Schloss Sonnenberg

  3. Oc Kloster Einsiedeln

  4. Od Zürich

  5. Oe Stein am Rhein

__________________________________
Glossar
  1. Ga Abendgebet, im benediktinischen Tagesablauf (Stundengebet, Hore) ca. 18 Uhr

  2. Gb Zurückhalten

  3. Gc Nachricht, Kunde, Botschaft, Bericht

  4. Gd Fuhrknecht

__________________________________
Latein
  1. La (lat) beschäftigen

  2. Lb (lat) Starker Sturm.

  3. Lc (lat) Er entlässt seinen Kutscher.