a Streichung durch Autor. Nicht lesbar: M... .
b Unsichere Lesung: evt. incipient.
1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
2 Die ehemalige Gemeinde Ägeri bestand bis ins Jahr 1798, in welchem sie in die eigenständigen Gemeinden Ober- und Unterägeri geteilt wurde (vgl. HLS online, Artikel Unterägeri).
Zusatz-Fussnoten
Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Kloster Einsiedeln
Ob Ägeri (historische Ortschaft)
Oc Klingenzell (Chlingezäll)
Ga Unterstützung durch Gaben, finanzielle Hilfe, Geschenk
Gb Einfach, schlicht
Gc Frühmesse in der Nacht (erstes Stundengebet im benediktinischen Tagesablauf, kann bei Dietrich auch am Vortag gebetet werden).
La (lat) Einer von Ägeri fordert einen Baumstamm.
Lb (lat) Sonst könnte es geschehen, dass er das Fundament gelegt hat, dann aber den Bau nicht fertig stellen kann. Und alle, die es sehen, würden ihn verspotten und sagen: Der da hat einen Bau begonnen und konnte ihn nicht zu Ende führen (Lukas 14, 30).
Lc (lat) empfehlen
Ld (lat) Er stellt das Mysterium der Geburt Christi auf den Altar der Hauskapelle.
Le (lat) versöhnen