1
[029v]
December
2
1688
bald darauf in mein Zimmer, vnnd nach weniger
3
Zeit zur Ruhe. Herr StatthalterPa zu SonnenbergOa
4
hatt der ElisabethPb ein Pferdt vnnd diener bis allhero
5
geben.
6
24. Decembris. Am Morgen frühe gegen 6 Vhr ist der
7
Auriga Sonnenbergensis
KarrerGa von SonnenbergOaPc verreist. Demme
8
discedit iterum.La
Maria Elisabeth ein brieflin mitgeben, daß
9
ich künftigen Sonntag, wann ie das Wetter
10
gnädig seyn werde, bÿ früher Zeit werde auf
11
Sonnenberg kommen, vnnd von dar nacher Eÿn-
12
sidlenOb reißen, die Œconomi Geschäft alldorten
13
zur Richtigkeit zu legen, vnnd die jahrs Rechnung
14
zumachen. Darüber ich Mesß geleßen, vnnd
15
darnach in Leßung der alten LehenGb briefen
16
Bornhausen et
mich occupiert, darbÿ mich nit wenig erfreüwt,
17
Schaffrat tenentur ligna
daß BornhaußenOc vnnd SchafrathOd schuldig seÿen
18
dare pro ædificiis.Lb
vnß zu Gebeüws etc. Nothwendigkeit Holtz
19
Item Weckingen et Ägerten
zu geben, WekingenOe aber vnnd ÄgertenOf etwas
20
obligantur facere vecturas.Lc
Fuhren zuthun, weilen mir bewüsst, das die
21
ietzige Gebeüw vilen Reparierens nothwendig
22
Dominus Dionysius à Rast Baro
hetten. In dem ich also occupiertLe bin,
23
precatur per litteras felicem
kombt Herr Baron Dionysi von RastsPd sein
24
novum annum.Ld
diener, bringt Schreibena mit sich, darinn mir Herr Baron
25
ein glükhaftig neüw jahr anwünschte, vnnd
26
grosße Complementen machte. Dem diener
27
liesße ich alsobald ein Trunk geben, vnnd
28
antwortete entgegen, daß mich schuldig er-
29
kenne, von ihme anticipiertLf zu werden,
30
da sonsten von meiner Seiten die Obligation
31
gar grosß stehe. Weilen aber bÿ Eingang
32
diser Œconomiæ mich in allem informieren lassen
33
müsßexxxb, vnnd diß mir nit wenig Zeit brauche,
34
pette
__________________________________
  1. a Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "Schreiben" eingefügt.

  2. b Streichung durch Autor. Rekonstruiert:n.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Maria Elisabeth Zuberbühler ((?)-1695) von Appenzell.

  3. Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  4. Pd Baron Dionys Rast.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Sonnenberg

  2. Ob Kloster Einsiedeln

  3. Oc Bornhausen (Bornhuuse)

  4. Od Schafferez

  5. Oe Weckingen (Wäckinge)

  6. Of Ärgetli

__________________________________
Glossar
  1. Ga Fuhrknecht

  2. Gb Pacht, Lehen, Lehensvertrag

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Der Fuhrknecht von Sonnenberg reist wieder ab.

  2. Lb (lat) Bornhausen und Schafferez werden angehalten, Holz für Bauwerke zu spendieren.

  3. Lc (lat) Ebenso werden Weckingen und Ägerten verpflichtet, Fuhrdienste zu leisten.

  4. Ld (lat) Herr Baron Dionysius von Rast wünscht brieflich ein glückliches neues Jahr.

  5. Le (lat) sich beschäftigen

  6. Lf (lat) zuvorzukommen