1
December
[028r]
2
treüwen Knecht für diße Hauß haltung
1688
3
zubekommen etc. Doch hofte ich auf Gott, vnnd
4
tröstete mich seiner väterlichen Obsorg etc.
5
22. Decembris. Bin ich den gantzen Morgen in
6
Erleßung allerhand Schriften occupiertLa ge-
Scripta varia exa-
7
weßen, worab ich nit wenig ermüdet bin.
minanturLb
8
Nach Mittag gieng ich mit sampt einem diener
9
nacher EschentzOa, besichtigte den Spicher, vnnd
10
die Zehendtscheür, auch alle dort ligende Frücht,
11
befande, das aller Ohrten, vnnd sonderlich an
12
Tächeren grosßer Mangel, vnnd erzellte
Ædificia plurima defe-
13
mir Hanß BachPa, das so wohl Hüener als
ctuosa in Eschenz.Lc
14
andere Vogel Summer vnnd Winter in die
15
ZehendGa Scheür kommen, welche die Früchte
16
zimmlich erdünneret haben, vnnd wann nit
17
mehr, doch wenigist für ein MalterGb FruchtGc
18
verzehrt. Daß also ich nothwendig befunden,
19
alles wider zuerbesßeren vnnd zuverwehrena.
20
Weilen aber ietz der Maurer nichts außrichten
21
könnte, hab ich befohlen, für die Tag- vnnd
22
Luft-Löcher Fischgarn zuhenken, damit
23
wenigist den Voglen der Raub abgestriktGd seÿe.
24
Im rukreißen bin ich zu Herrn EberingerbPb, der
25
bÿ Conrad Züberlis MetzgersPc Behausung,
Dominus Ebinger in Eschenz
26
vom Krieg vertribener, sein LosamentGe
moratus, abs Patre Œconomo
27
hatte, gekehrt, ihne salutiert, vnnd meine
salutatur.Ld
28
dienst anerbotten, der mit mir gar höf-
29
lich geweßen. Es war dorten sein Freüwlin
30
dochterPb, sampt noch einer anderen jungen
31
Adelichen dochter, die mich wegen ihres Auf-
32
zugs
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Hans Bach.

  2. Pb [Vorname unbekannt] Ebinger.

  3. Pc Meister Konrad Zuber, Züberli.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Eschenz

__________________________________
Glossar
  1. Ga Zins, ursprünglich zehnter Teil von wirtschaftlichen Erträgen (Getreide, Wein, …)HLS online, Artikel Zehnt

  2. Gb Hohlmass für Getreide, entspricht 4 Mütt (je nach Gegend 240-600 l; HLS)

  3. Gc Getreide (was die Erde als Hauptnahrung des Menschen hervorbringt, ohne Baumfrüchte, Beeren usw.)

  4. Gd verhindern, verbieten, abschaffen

  5. Ge Wohnung, Quartier, (Zimmer)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) beschäftigen

  2. Lb (lat) Verschiedene Schriften werden überprüft.

  3. Lc (lat) Mehrere Gebäude in Eschenz sind beschädigt.

  4. Ld (lat) Herr Ebinger hält sich in Eschenz auf, und wird von Pater Statthalter begrüsst.