1
[025v]
December
2
1688
gewüsß ein nit geringer Schaden seÿe. Jedoch
3
wann Ihre Fürstlich GnadenPa ihme solches zugesagt,
4
wolle ich nit darwider seÿn; könne aber
5
villeicht ein anders werden, da sonderlich
6
Reverendi Patris Mariani Pb Frauw MueterPc, welche von ZellOa
7
hinwek verlange, ein gute ehrliche behauß-
8
Monet Pater Ioseph,
ung sueche, welche nach bÿ der Kirchen,
9
mutationem habitationis
vnnd ehrlichGa seÿe etc. Könte villeicht ein
10
facile fieri posse.La
befelch kommen, daß sie solltea in das Wÿhrts-
11
Hauß zu den RappenGb gewißen wurde.
12
Herr PfarrerPd antwortete darüber, waß
13
diß anlange, woll er dißer Frauwen wohl
14
können behaußung geben, für sie ein
15
eigene Stuben, vnnd könnte alsdann die
16
Magdt mit der seinigen in einer Kammer
17
sich aufhalten, vnnd also beiderseits Trost
18
geschehen. Ich antwortete, wüsße
19
noch nit, was Ihre Fürstlich Gnaden befehlen
20
werden, vnnd lasße hiermit den Handel
21
eingestellt seÿn. Worauf ich dem
22
Herrn Pfarrer lasßen ein Trunk geben, vnnd
23
also wider entlasßb heim kehren.
24
Auf dißen Discurs Lbbettete ich mein VesperGc vnnd
25
CompletGd, nam das NachtEsßen ein, daß mir
26
gar treflich beliebt, vnnd gieng darüber
27
nach etwas gethaner Registrierung in
28
mein Zimmer zur Ruhe.
29
20. Decembris. Nach demme ich mein Gebett
30
Domesticatrix in
verichtet, vnnd celebriertLd, hatt Maria Elisa-
31
Sonnenberg profecta.Lc
bethPe von mir Erlaubnus genommen, nacher
32
SonnenbergOb zu gehen, zu dem Zihl vnnd End
33
gester
__________________________________
  1. a Wahrscheinlich handelt es sich hier um eine Streichung, die mit dem Unterstrich wieder aufgehoben worden ist.

  2. b Streichung durch Autor. Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Katharina Schott(-Harscher) ((?)-1689).

  4. Pd Johann Baptist Waller.

  5. Pe Maria Elisabeth Zuberbühler ((?)-1695) von Appenzell.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Radolfzell

  2. Ob Schloss Sonnenberg

__________________________________
Glossar
  1. Ga Anständig, ehrenvoll, gewissenhaft, rechtschaffen, stattlich

  2. Gb Rabe (Wirtshaus zum Raben)

  3. Gc Abendgebet, im benediktinischen Tagesablauf (Stundengebet, Hore) ca. 18 Uhr

  4. Gd Schlussgebet im benediktinischen Tagesablauf, vor oder nach dem Nachtessen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Joseph mahnt, dass der Tausch der Häuser leicht geschehen könnte.

  2. Lb (lat) Gespräch

  3. Lc (lat) Die Haushälterin ist nach Sonnenberg aufgebrochen.

  4. Ld (lat) Messe feiern