1
[024v]
December.
2
1688
19. Decembris. Bÿ früher Zeit, nach gewohneheit
3
stunde ich von der Ruhe auf, vnnd verrichtete
4
mein SchuldigkeitGa lauw vnnd kalt; verhörteGb
5
vor der Mesß niemand, vnnd laße Pater MarianPa
6
vor mir, vnnd ich nach ihme Mesß in vnser
7
Schlosß CappellOa, nach deme wir beiderseits
8
gebeichtet. Weilen dann Pater Marian ver-
9
langte zureißen, hab ich nach weniger dem
10
Hans BachPb gegebener Audientia, lasßen
11
das Mittag Esßen rüsten, zu demme wir von
12
10 Vhren gesesßen, vnnd darbÿ bis vmb
13
11 Vhren verbliben, da Reverendus Pater Marianus sein Reiß
14
zufürderen ein Aufbruch gemacht, vnnd
15
nach demme er St. Johanns SeegenGc getrunken,
16
Pater Marianus iterum
desßen ich ihme des allerbesten einschenken
17
abit Cellam pedes.La
lasßen, ist er gegen halber 12 Vhren von
18
hier zu Fuesß wider nacher CellOb zu seiner
19
Frauw MueterPc abgereist. Hatt vnnß
20
sein vorhero gehabenes Bett zum Hauß-
21
brauch zugestellt, vnnd entgegen ihme eins
22
so er von seiner Frauw Mueter vorgester
23
zugebracht, für sich zurüsten lasßen,
24
damit so er wider kommen wurde, ein
25
gutes Ruhebettlin zufinden habe. Auf
26
diß hin setzte ich mich, die allhießige Schriften
27
zu registrieren, darbÿ ich des Junker Hectors
28
seeligPd eigene Privat Geschäften Schriften
29
auf ein Seiten thun, vnnd daß vnserige
30
entgegen herfür suchen wollen. Ist mir
31
aber gar gmach hergangen. Nach
32
Dominus Parochus ex Eschenz
2 Vhren ist Herr Pfarrer WallerPe ankommen,
33
advenit.Lb
vnnd auf mein gester bÿ ihme angebrachte
34
PropositionLc der Eschentzer OcKirchen Rechnung
35
halber,
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    2. Pb Hans Bach.

    3. Pc Katharina Schott(-Harscher) ((?)-1689).

    4. Pd Junker Hektor von (1) Beroldingen (1562-1631).

    5. Pe Johann Baptist Waller.

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Schloss Freudenfels

    2. Ob Radolfzell

    3. Oc Eschenz

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga Pflicht, Gebetspflicht

    2. Gb anhören, einvernehmen

    3. Gc Wein, der am 27.12. gesegnet wird (vgl. Legenda aurea).

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Pater Marianus bricht erneut zu Fuss nach Zell auf.

    2. Lb (lat) Herr Pfarrer von Eschenz kommt herbei.

    3. Lc (lat) Vorschlag, Vortrag, Vorhaben