1
[023v]
December
2
1688
endtlich zur Ruhe gangen, darbÿ ich nit vbel
3
geschlaffen.
4
17. Decembris. Gegen 9 Vhren hatt es allerhand
5
Audientias gegeben, darunder auch die gestrige
6
MüllerPa geweßen, die ich, wie dorten gemeldt,
7
abgefergetGa. In zwüschen hatt Reverendus Pater
8
Pater Marianus plura ex
MarianusPb vor vnnd Nach Mittag vill Kisten
9
Cell affert, custodienda
vnnd Goferen allerhand Wahren vnnd Hauß-
10
ob tumultus bellicos.La
rath von seiner Frauw MueterPc vnnd gute
11
Freünden zu CellOa allhero bringen lasßen,
12
dahin ich ihme den zug verwilliget. Welche
13
Pensiones diurnæ
alle ich bestes versorgen lasßen. Nach
14
(Leibtagwen) non sunt
Mittag rechnete ich die LeibtagwenGb zu-
15
notata diligenter.Lb
samen, befande darbÿ schlechte Rechnung,
16
vnnd wenig aufgeschriben, daß also ich darab
17
grosßen Vertrusß gefasßet, vnnd er-
18
müdete ich mich sehr darbÿ. Hab auch eine
19
zimmliche Zeit Reverendi Patris PiiPd Zimmer visitiertLc, vnnd
20
allgemach angefangen etwas aufzuseüberen.
21
Nach demme wider Audienz zu geben geweßen,
22
so nichts sonderliches betrofen. Alsa
23
es Abendt worden, bettete ich mein Vesper Gc
24
vnnd CompletGd, sizte mit anderen zur Colla-
25
tionLd, so wir kurtz machten, vnnd nach
26
wenigem Gespräch gieng ich zur Ruhe etc.
27
Dahin Pater Marianus mir vorgangen.
28
18. Decembris. Stuende ich bÿ gewohneter
29
früher Zeit auf, vnnd nach demme ich meine
30
SchuldigkeitenGe gebetten, legte ich mich wider
31
auf Arbeit, so vast eine Stund oder mehr
32
gewährt, in desßen ist Schreiber RüediPe, der
33
Scriba Ruedin revertit
bis in den 4.ten Tag hier gebliben, wider nacher
34
in Sonnenberg.Le
Sonnen-
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor am Seitenrand. Rekonstruiert: "Nach demme" durch "Als" ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Konrad Murer.

  2. Pb Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Katharina Schott(-Harscher) ((?)-1689).

  4. Pd Pater Pius Kreuel (1633-1696) von Baar, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Andreas Rüedi.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Radolfzell

__________________________________
Glossar
  1. Ga ausrichten, abfertigen

  2. Gb Taglohn, Taglöhner

  3. Gc Stundengebet, Nachmittagsgottesdienst, um 2, 3 Uhr oder später

  4. Gd Schlussgebet im benediktinischen Tagesablauf, vor oder nach dem Nachtessen

  5. Ge Pflicht, Gebetspflicht

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Marianus bringt viele Dinge aus Radolfzell herbei, um sie wegen kriegerischer Umtriebe zu verwahren.

  2. Lb (lat) Die Tageslöhne sind nicht sorgfältig notiert worden.

  3. Lc (lat) kontrollieren

  4. Ld (lat) Mahlzeit

  5. Le (lat) Der Schreiber Rüedi kehrt nach Sonnenberg zurück.