2
1688
im Gericht sitzen, wollen ich thuen, was recht
3
ist: werde aber bald zu dem Gricht kehren,
4
vnnd vernemmen, ob er noch
amheimisch oder nit,
5
So er denn anheimisch were, solle geschehen,
6
was recht: seÿe aber er nit anheimischxxx, werde
7
mann ihne entschuldiget halten etc. Vnnd zu
8
allem glük ware der
Jogeli nit bÿ Hauß.
9
Nach geendetem Gericht, tragte ich den Richtern
10
vor, daß
Johannes Harder der Obermüller
11
dem
Meister Conrad Murer vnnd seinem Sohnen
12
die Mülli vnnd kleins
Müllele verlehet vmb
13
jährlich 21
Malter Kernen.
Ich wüsße,
14
vnnd sie noch mehr, wie vill das dißer Müller
15
etwab schuldig, lasße die Mülli gantz zunichten
16
gehen, vnnd seine Schulden warten: mit disem
17
Mittel aber seÿe wenigist in etwas zuhelfen,
18
das die Schulden nach vnnd nach mögen bezahlt
19
werden. Vnnd
vermeinte ich gut, wolle aber
20
ihren Raht darüber halten, wann mann den Con-
21
tract gutheisßen sollte, anderst es nit geschehen
22
solle, als 1.o Solle der
Lehemann von seinem
23
Herrn Landtvogt bürgschaft bringen. 2.o Solle
24
er die 21
Malter Kernen jährlichen zinses
25
zu Handen der herrschaft stellen, damit die
26
Schulden mögen darmit gestillet werden.
27
3.o Solle den jenigen, so Recht auf der Mülli
28
haben, an ihren Rechten nichts benommen seÿn.
29
4.o Solle er den insäsßen gleich gehalten
30
werden, vnnd er die jenige Satz vnnd
31
Ordnungen, welche im Land seÿnd, tragen,
32
auch jährlich 8 Gulden
Satz gelt halb der herr-
33
schaft vnnd halb der Gmeind bezahlen.
34
5.o Vnnd solle er verpflichtet seÿn, vor allen
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein