a Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "Kählhof" eingefügt. Die blassere Tintenfarbe lässt eine spätere Ergänzung vermuten.
b Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "begehrend" eingefügt.
1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Pius Kreuel (1633-1696) von Baar, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pc Balthasar Beereüter.
Pd Hans Ulrich Frei.
Pe Jakob Eggli.
Oa Kloster Einsiedeln
Ob Eschenz
Oc Schloss Freudenfels
Od Stein am Rhein
Ga Mit Speer bewaffneter Reiter (hier evt. bewaffneter Begleiter)
Gb Hof des Verwalters, Kellermeister
Gc Express-Bote, Eilbrief
La (lat) Vorschlag
Lb (lat) Pater Pius bricht zu Pferd nach Sonnenberg auf.
Lc (lat) Pater Joseph geht zum Gericht hinunter.
Ld (lat) Begrüssung
Le (lat) Die Steiner fordern, dass Jacob Eggli angehalten wird, sich wegen des begangenen Diebstahls zu stellen.
Lf (lat) ausführen