1
December.
[022r]
2
aber bis zu meiner Ankunft nit fortfahren,
1688
3
sonder ehender von ein anderen gehen. Auf
4
solche PropositionLa eilete Reverendus Pater PiusPa selbsten, vnnd
5
vermeinte nit thunlich, das ich ausßbleiben
6
sollte, machte sich völlig reißfertig, sizte zu
7
Pferdt, vnnd reitete in Aufwahrt des Sper-
Proficiscitur eques in
8
reütersGaPb von Einsidlen1Oa, vnnd eines anderen von
Sonnenberg Pater Pius.Lb
9
Eÿnsidlen geschikten Knabens, auch allhießigen
10
LaggeÿensPc also bÿ gar gutem gelindem Wetter
11
von hier ab. Ich rüstete mich vorhero zu
12
dem Gericht, begleitete Reverendum Patrem Pium bis zur
13
Porten vnnd auf das Pferdt, vnnd nach demme
14
er auß meinen Augen kommen, gienge ich mit
15
Vlrich FreÿPd eylendts zu dem Gericht, welches
16
ich in allem Handel zu EschentzOb im KählhofGba
17
angetrofen, bin dorten, mit wünschung aller
Pater Iosephus descendit ad
18
Glükseeligkeit, vnnd Ablegung des behüet
iudicium.Lc
19
Eüch Gott von Reverendo Patri Pio etc. zum Tisch gesesßen,
20
vnnd dem Gericht bÿgewohnet etc. so sich bis
21
gegen 6 Vhren in den Abend verzogen, mit
22
sehr vertriesßlichen Händlen etc. Ehe
23
vnnd zu vor ich von FreüwdenfelsOc abgereist,
24
ist ein ExpresserGc von der Statt SteinOd
25
an mich geschikter ankommen, von mir im Namen
26
seiner Gnädigen Herren vnnd Oberen begehrendb, nechst freündtlicher
27
SalutationLd, daß ich den Jogelin EgglinPe, der
28
Neüwlich zu Stein ein dieb-stahl im Kauf-
Steinenses petunt, ut iu-
29
hauß gethan, vnnd in vnßer herrschaft
beatur se sistere Iacobus
30
sitze, mache vor sie zu kommen, vnnd sich
Eggli causa furti facti.Le
31
zustellen etc. Demme ich geantwortet, ich
32
vernemme, das der Joggeli nit mehr in der
33
Herrschaft, vnnd also ich laut ihres begehr-
34
ens nit procedieren Lfkönnte. Sollte aber er
35
im
__________________________________
  1. a Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "Kählhof" eingefügt. Die blassere Tintenfarbe lässt eine spätere Ergänzung vermuten.

  2. b Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "begehrend" eingefügt.

  3. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Pius Kreuel (1633-1696) von Baar, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  3. Pc Balthasar Beereüter.

  4. Pd Hans Ulrich Frei.

  5. Pe Jakob Eggli.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Einsiedeln

  2. Ob Eschenz

  3. Oc Schloss Freudenfels

  4. Od Stein am Rhein

__________________________________
Glossar
  1. Ga Mit Speer bewaffneter Reiter (hier evt. bewaffneter Begleiter)

  2. Gb Hof des Verwalters, Kellermeister

  3. Gc Express-Bote, Eilbrief

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Vorschlag

  2. Lb (lat) Pater Pius bricht zu Pferd nach Sonnenberg auf.

  3. Lc (lat) Pater Joseph geht zum Gericht hinunter.

  4. Ld (lat) Begrüssung

  5. Le (lat) Die Steiner fordern, dass Jacob Eggli angehalten wird, sich wegen des begangenen Diebstahls zu stellen.

  6. Lf (lat) ausführen