1
December.
[021r]
2
Nach Mittag setzte ich mich wider vber die Rechnungen
1688
3
vnnd machte etwas weniges richtig, erfahrte
4
aber anbÿ noch mehrere Vnrichtigkeiten, so mir
5
zimmlich vill Arbeit machen werdena. Hab
Tecta reparantur, ex
6
beneben mit Vlrich GeügisPa dem Mureren
vento deperdita.La
7
gerechnet, demme ich heüt etwas Arbeits am
8
Tach zu verrichten befohlen, welches der Wind
9
vbel zugerichtet hatte. Haben vast den
10
gantzen Nach-Mittag mit dißem verzehrt, vnnd
11
dann vnßer VesperGa, CompletGb, vnnd MettiGc
12
mit ein anderen gebetten etc. Vnder
13
desßen ist vnßer SeümerPb von Eÿnsidlen1Oa
14
mit 14 Rosßen ankommen, Wein zu holen,
15
brachte zumahlen brief, vnnd ZeitungGd, das
16
die Sennften von Eÿnsidlen1Oa nacher Sonnen-
Clittellarii Einsidlenses
17
bergOb gefahren, vnnd Reverendus Pater PiusPc in selbiger
advecti, nunciant, Rhe-
18
soll nacher Eÿnsidlen gebracht werden.
dam venturam, ad domum
19
Ich erfreüwte mich im vbrigen noch mehr mit
portandum Reverendum Patrem Pium.Lb
20
ihnen zureden masßen mich, nach dem ich mit
21
anderen Collationem Lceingenommen, vast eine
22
Stund bÿ ihnen verweilet. Weil also
23
wir vnß mit ein anderen ersprachten, kombt
24
vnßer Sperreüter von EÿnsidlenPb, mit selb-
25
igen 2 Pferdten, welche die Sennften
Advehitur illa per equiso-
26
auf Sonnenberg getragen, auch an, be-
nem Einsidlensem.Ld
27
richtet, das er die Sennften zu Sonnenberg
28
gelasßen, vnnd auß habendem befelch
29
so Herr Statthalter zu EynsidlenPd ihme gegeben,
30
mit den Pferdten allhero kommen seÿe etc.
31
Wüsße selber anderst kein Vrsach, als weilen
32
ihme also der befelch geschehen. Welches
33
mich
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Ulrich Geüggis von Bornhausen (Bornhuuse).

  2. Pb [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  3. Pc Pater Pius Kreuel (1633-1696) von Baar, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Einsiedeln

  2. Ob Schloss Sonnenberg

__________________________________
Glossar
  1. Ga Stundengebet, Nachmittagsgottesdienst, um 2, 3 Uhr oder später

  2. Gb Schlussgebet im benediktinischen Tagesablauf, vor oder nach dem Nachtessen

  3. Gc Frühmesse in der Nacht (erstes Stundengebet im benediktinischen Tagesablauf, kann bei Dietrich auch am Vortag gebetet werden).

  4. Gd Nachricht, Kunde, Botschaft, Bericht

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Dächer, die durch den Wind beschädigt wurden, werden repariert.

  2. Lb (lat) Die Einsiedler Säumer treffen ein und melden, dass die Sänfte kommen wird, um Pater Pius nach Hause zu bringen.

  3. Lc (lat) Mahlzeit

  4. Ld (lat) Diese wird vom Einsiedler Reitknecht herbeigeführt.