1
[020v]
December
2
1688
In der Nacht darauf gegen 8 Vhren ist wider
3
ein starker Sturm Wind entstanden,
4
welcher sehr gepraußet.
5
15. Decembris. Bÿ gewohneter Zeit vmb 4 Vhr
6
ist heüt vast alles aufgestanden. Ich bereit-
7
te mich ad Sancta ExomologesinLa wegen der Octav Lbder
8
Vnbeflekten Empfängnus, gegen halber 7
9
Vhren, vnnd vermeinte Mesß zuleßen, so hatt
10
aber Reverendus Pater PiusPa den LaggeÿenPb eilendts hinwek
11
Pater Pius pedissequum
geschikt, gleichwohl er gesehen, daß ich Mesß
12
dimittit, vade in sanoa
leßen wolte, vnnd anderst nit könte ein
13
faciendo mihi mora longa
MinistrantenLd haben. Ich geduldete mich nichts
14
patienda.Lc
destoweniger, vnnd redte nichtsb ein, sonder
15
schikte nacher ClingenzellOa zu Herrn StatthalterPc
16
daselbsten, vnnd begehrte von dar den
17
LaggeÿenPd, der mir zu Althar dienen könte.
18
Dißer bleibte in anderthalb Stund auß,
19
vnnd müsste ichs also gedulden: doch ist er
20
endtlich kommen, vnnd hab ich vngefahr vmb
21
10 Vhren mein Heilige Mesß verrichten können.
22
Rationes cum Francisco
Vnder desßen ist Frantz HikerPe der alte Wÿhrt
23
Hicker, eiusque debitum
von EschentzOb angelangt, mit demme ich im
24
facile perdendum.Le
Byseÿn Reverendi Patris Pii gerechnet; ist darbÿ er
25
in 44 GuldenGa schuldig gebliben, so mich in der
26
Wahrheit nit gefreüwt, weilen es nachc an
27
dem, daß diß Gelt wirdt verlohren gehen.
28
Herr Pfarrer WallerPf von Eschentz war gleich
29
Dominus Parochus in Eschenz
gegenwertig, dann er vnder aller Rechnung
30
advenit, et prandit
angelangt, vnnd speiste darnach mit
31
nobiscum.Lf
vnß zu Mittag. Vnnd hab ich den Frantzen
32
auch heisßen bÿ den Knechten zu Tisch sitzen.
33
Nach
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung und Übersetzung.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Pius Kreuel (1633-1696) von Baar, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Balthasar Beereüter.

  3. Pc Pater Benedikt Bohler (16xx-1697).

  4. Pd [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  5. Pe Franz Hicker.

  6. Pf Johann Baptist Waller.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Klingenzell (Chlingezäll)

  2. Ob Eschenz

__________________________________
Glossar
  1. Ga Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) zur heiligen Beichte

  2. Lb (lat) der achte Tag nach einem Fest

  3. Lc (lat) Pater Pius entlässt den Diener, damit er als Bürge fungieren kann, weshalb ich mich eine lange Zeit gedulden muss.

  4. Ld (lat) Messdiener

  5. Le (lat) Abrechnungen mit Franziskus Hicker, der von ihm geschuldete Betrag kann leicht verloren gehen.

  6. Lf (lat) Herr Pfarrer von Eschenz trifft ein und isst mit uns zu Mittag.