a Streichung durch Autor. Nicht lesbar.
b Streichung durch Autor. Nicht lesbar.
c Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: aber.
1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Pius Kreuel (1633-1696) von Baar, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Christoph Grimm.
Pc Pater Benedikt Bohler (16xx-1697).
Oa Kloster Kalchrain
Ob Stein am Rhein
Oc Klingenzell (Chlingezäll)
Ga Stundengebet, Nachmittagsgottesdienst, um 2, 3 Uhr oder später
Gb Gottesdienstliche Handlung, welche den Gottesdienst abschliesst
Gc Frühmesse in der Nacht (erstes Stundengebet im benediktinischen Tagesablauf)
La (lat) Mahlzeit
Lb (lat) Pater Pius verteilt uns die Geschenke, die er aus Kalchrain mitgebracht hat.
Lc (lat) teilnehmen lassen
Ld (lat) kränken
Le (lat) Kränkung
Lf (lat) Gewissensprüfung
Lg (lat) Meister Christoph Grimm übernimmt die Reparatur der Uhr von Pater Joseph, die ihm kürzlich Pater Statthalter von Klingenzell geschenkt hat.