2
1688
anklopfet, mit demme die gester gehaltene
3
Rechnung
revidiert, vnnd in richtige Ordnung
4
gebracht. Hatt mit vnß zu Mittag gespißen,
5
vnnd ist darnach wider fortgereist. Wir
6
seÿnd aber kaum zum Mittag Esßen kommen,
7
vnnd dißem den Anfang gemacht, so hatt
8
sich
Reverendus Pater Pius auch einfinden lasßen, der hier-
9
mit glüklich von
Kalcheren1 wider allhero kommen
10
vnnd gleich mit vnß zu Tisch gesesßen,
11
angerüembt, wie er zu Kalcheren sehr wohl
12
gehalten worden, vnnd vngern entlasßen.
13
Beneben er gestrigen Abend den St. Niclaus sehen
14
im Kloster seine Gaben ausßtheilen, darbÿ
15
auch ihme sein Theil worden. In der Nacht aber,
16
weilen er in seinem Zimmer 3 Katzen vnnd
17
ein Hund leiden müsßen, habe er wenig Ruhe
18
gehabt. Vnnd weilen die Kälte zimmlich grosß,
19
glaubte er anfangen schier, es dermahlen
20
besßer in einer Senften, als aber auf dem
21
Pferdt fort zu kommen seÿe, doch wolte er noch
22
nit recht ia sagen. Nach vollen-
23
detem Mittag Esßen, so nit sonders lang ge-
24
währet, seÿnd wir widerumb vber die
25
Rechnungen gangen, vnnd nach demme
Burger-
26
meister Metzger expediert worden, andere an-
27
gegrifen, welche Herr Pater Pius vns angegeben,
28
welche mir wegen grosßer Vnrichtigkeit
29
nit wenig Vnlust vnnd Vertrusß erwekt,
30
darbÿ ich
dissimulieren können, bekenne
31
iedoch, daß wohl ein oder anders vngedultiges
32
Wort etc. hab fahren lasßen: darumb es mir
33
von Hertzen leid. Eß währten dise
34
Rechnungen weit in
den xxx Abend, das sogar
35
wir darzu das Liecht brauchen müsßen.
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein