[015v]
1
December.
2
1688
sie in Worten oder Werken gegen ein ander
3
verüebt möchten haben, doch der Oberkeit
4
darmit nichts benommen, Todt vnnd abseÿnGa
5
vnnd sie ins künftig gute Liebe vertrauw-
6
te Nachpaaren verbleiben. Vnnd was die
7
Strasß antrift, soll Hanß MetzgerPa selbi-
8
ge mit Rosß vnnd Waagen, gebundnem
9
vnnd vngebundnem Vÿch, nach belieben,
10
in sein Zelglin zubrauchen haben, vnnd sollen
11
sie beide dißere Strasß mit gleichen vnkö-
12
sten machen vnnd in Ehren halten, wie vor altem.
13
Vnder dem Schopf aber soll gemeinlich kein Strasß
14
seÿn, vnnd Hanß Metzger solche auch nit brauch-
15
en, treüwlich vnnd vngefehrlich. Waß
16
aber daß Wasßer antrift, vnnd der Streit nit
17
grosß, sollen sie sich selbsten mit ein anderen
18
vergleichen, vnnd daß Wasßer nachparlich
19
theilen, vnnd im vbrigen gute Freünd seÿna vnnd
20
verbleiben. Die xxxc vnköstenb
21
so dißen Tag geschehen, solle dem alten Abra-
22
hamPb Metzger vnnd den dreÿen vndergänge-
23
renGb zu sprechen vberlasßen seÿn, vnnd was
24
sie sprechen, soll es darbÿ ein verbleiben
25
haben. Desßen allesßend beide Parthÿen
26
wohl zufriden geweßen, ein anderen selbsten,
27
dann auch mir, dem Kloster WeÿbelPc von
28
SteinOa, vnnd den VndergängerenGb, vnnd ande-
29
ren Anweßenden die Hand gegeben vnnd
30
angelobt. Ich gieng also mit dem Klo-
31
ster Weÿbel etwas vorwerts, vnnd
32
liesß
__________________________________
  1. a Ergänzung durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "seÿn" eingefügt.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: haben daran ... .

  4. d Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Hans Metzger.

  2. Pb Abraham Metzger.

  3. Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Stein am Rhein

__________________________________
Glossar
  1. Ga rechtlich abgetan, erledigt sein

  2. Gb Flurrichter