[013r]
1
December
2
wüsßen: seÿe aber es kein Lehen-Streit, werde
1688
3
auch der Grichtsherr mit dem Handel ein Endt-
4
schaft machen. So er auch gethan, vnnd
5
nit nur gestrigen Tag, mit sampt Abrahamsen
6
MetzgerPa sich willig darzu erklährt, sonder
Pater Œconomus de Clingenzell
7
auch Herrn StatthalterPb von ClingenzellOa, vnnd
non comparet.La
8
Herrn AmbtmannPb zu SteinOb dahin erbetten, welche
9
beide in Persohn zu erscheinen sich resolviertLb.
10
Nachgendts xxxa ist Herr Statthalter von Clingen-
Adest apparitor Monasterii
11
zell gantz außgespliben, Herr Amptmann aber
Sancti Georgii in Stein.Lc
12
zu Stein hatt sein Kloster WeÿbelPb, ein
13
vngeschikten, groben, vnnd hochtragenen Kopf
14
dahin geschikt. Als mann nunn zu Born-
15
haußenOc zusamen kommen, dorten ich den Kloster-
16
Weÿbel zu Stein in Vlrich GeüggisPc Hauß
17
angetrofen, hab ich mich mit ihme in Freündt-
18
licher Ersprachung vast eine gantze Stund
19
verweilet, darbÿ den Herrn Statthalteren von
20
Clingenzell erwartend. Nach demme aber
21
dißer herr gar zu lang nit erscheinen wollen,
22
hab ich vermeint, nit lenger zu warten
23
seÿe, xxxb vnnd schikte zu den Vbrigen, welche
24
in Hanß MetzgersPd Hauß waren, mit befelch
25
seÿec auf den Augenschein kommen sollen.
26
Kamen also wir vnder dem Schopf, wo deß
27
Vlrich Geüggis war, zusamen, namblich
28
von Seiten FreüwdenfelsOd ich mit sampt deß
29
Weÿbels Freÿen SohnPe (dann WeÿbelPb wegen
30
Krankheit nit erscheinen könnte) von
31
Seiten des Klosters Stein der Kloster Weÿbel,
32
(von Clingenzell war niemand vorhanden)
33
vnnd
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: aber.

  2. b Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: bis.

  3. c Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Abraham Metzger.

  2. Pb [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  3. Pc Ulrich Geüggis von Bornhausen (Bornhuuse).

  4. Pd Hans Metzger.

  5. Pe Hans Ulrich Frei.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Klingenzell (Chlingezäll)

  2. Ob Stein am Rhein

  3. Oc Bornhausen (Bornhuuse)

  4. Od Schloss Freudenfels

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Der Pater Statthalter von Klingenzell erscheint nicht.

  2. Lb (lat) entschliessen

  3. Lc (lat) Anwesend ist der Weibel des Klosters St. Georgen in Stein.