[012v]
1
December.
2
1688
dißem hab ich ihne entlasßen, vnnd darüber mit
3
Reverendo Patri PioPa die MettiGa etc. gebetten, darauf wir
4
bald die Nacht Collation Lagenommen, darnach
5
ein kleines vnß ersprachet, vnnd alsdann
6
ein ieder zu seinem LoßamentGb gangen.
7
11. Decembris. Nach demme ich Mesß geleßen, vnnd
8
etwas wenigs anders gethan, hab ich ein
9
Süpplin vmb halber 9 Vhren genommen, vnnd
10
Pater Iosephus in
hernach mit Hanß Vlrich FreÿPb vnßers Weÿ-
11
Bornhausen con-
belsPc Sohn auf BornhaußenOa gangen, wohin
12
cordat Vlricum Geuggis
ich den Tag ein Augenschein außgeschriben.
13
et Iohannem Mezger.Lb
Dorthin seÿnd mit ein anderen streitig gewe-
14
ßen Hans MetzgerPd vnnd Vlrich GeügisPe, theils
15
wegen einer Strasß, theils wegen eines
16
Wasßers, theils wegen einer Markung.
17
Vnnd weilen Vlrich Geüggis dißes an die Lehen-
18
herren wollen anhenken (so sonsten nit seÿn
19
sollen, weilen darbÿ einiger Lehen-Schaden
20
nit zugefahrenGc geweßen) vnnd also eine
21
Weitleüfigkeit darauß machen wollen, hab
22
ich zu AbmeidungGd allerhand Vngelegenheiten,
23
dem Vlrich Geüggis, welcher Kleger war,
24
durch ein ofenen ScheinGe, denn ich ihme durch
25
den Weybel zugeschikt, anbefehlen lasßen,
26
auf den Tag die Lehen-Herren, vnnd wenn
27
er darzu erforderen wolte, vorzubieten,
28
vnnd dann in ihrer Gegenwart sein Klag
29
vorzubringen: befinde es sich als dann,
30
daß dißer Streit ein Lehen-Streit seÿe,
31
werden die Lehenherren sich darbÿ zurichten
32
wüsßen,
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Pater Pius Kreuel (1633-1696) von Baar, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    2. Pb Hans Ulrich Frei.

    3. Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

    4. Pd Hans Metzger.

    5. Pe Ulrich Geüggis von Bornhausen (Bornhuuse).

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Bornhausen (Bornhuuse)

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga Frühmesse in der Nacht (erstes Stundengebet im benediktinischen Tagesablauf, kann bei Dietrich auch am Vortag gebetet werden).

    2. Gb Wohnung, Quartier, (Zimmer)

    3. Gc am folgenden Tag

    4. Gd Vermeidung, vermeiden

    5. Ge Steig, Weg, Pfad

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Mahlzeit

    2. Lb (lat) Pater Joseph vermittelt in Bornhausen zwischen Ulrich Geuggis und Johannes Metzger.