[011v]
1
December.
2
1688
meldt, die Vhr von ClingenzellOa durch die Köchen
3
abholen lasßen, vnnd mit Herrn Patri PioPa darvon abge-
4
redt, auf diß die MettinGa gebetten, vnnd nach
5
weniger Zeit, da ich mich im Schreiben occupiertLa,
6
die Collation Lbeingenommen. Nach welcher wir
7
etwas Zeits noch ein Gespräch gehalten,
8
darüber ich in mein Zimmer, vnnd zur Ruhe etc.
9
gegangen.
10
Pater Iosephus iterum exami-
10. Decembris. Seÿnd vnßere Leüt abermahl nit
11
nat rationes Officii. Lc
frühe aufgestanden: doch war es noch zu leiden.
12
Nach gehaltener Heiliger Mesß lag ich wider den Rech-
13
nungen ob, bis schier zum Mittag Esßen, da ich
14
vorhero mit Reverendo Patri Pio des Junker Hectors seeligPb
15
Extantzen visitirtLd vnnd examiniret: bÿ welchen
16
ich gefunden, das Junker Hector dem Gottshauß1Ob, laut
17
Rechnung zwar noch etwas zu thuen were ge-
18
weßen: weilen aber er vber sein SchuldigkeitGb dem Gotts-
19
hauß etwas erschiesßenGc lasßen, hab ich vermeint,
20
besßer gethan seÿn werde, wann mit selbigem
21
werde einhalten. Auf diß hin giengen
22
Wir zum Mittag-Esßen, so etwas vber ein Stund
23
Lustrat vicinas syl-
sich erstrekt. Nach welchem ich in diea Wald
24
vas.Le
ob dem Schlosß gegangen, darinn vnßerenb
25
HoltzschröterPc angetrofen, der mich hernach vast
26
im gantzen Waldc vmbher geführt, vnnd gewißen,
27
wie der letzte Wind grosßen Schaden gethan, als
28
der in 49 oder 50 Stök nur in vnßerem Wald
29
nidergeworfen, vngezellt dannen, welche verlezt
30
oder sonsten gekrümbt vnnd zerspalten geweßen.
31
Im Wald traf ich den Holtz Forster Heinrich
32
FreÿenPd, mit deme ich noch mehr der Wälden
33
halber abgeredt, vnnd befohlen fleisßig zu-
34
seÿn
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung:.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "Wald" eingefügt.

  4. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Pius Kreuel (1633-1696) von Baar, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Junker Hektor von (1) Beroldingen (1562-1631).

  3. Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  4. Pd Heinrich Frei.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Klingenzell (Chlingezäll)

  2. Ob Kloster Einsiedeln

__________________________________
Glossar
  1. Ga Frühmesse in der Nacht (erstes Stundengebet im benediktinischen Tagesablauf, kann bei Dietrich auch am Vortag gebetet werden).

  2. Gb Pflicht, Gebetspflicht

  3. Gc (Daraus) erwachsen, sich ergeben, gedeihen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) beschäftigen

  2. Lb (lat) Mahlzeit

  3. Lc (lat) Pater Joseph geht erneut die Rechnungen der Geschäfte durch.

  4. Ld (lat) ausstehende Zinsen (exstantia) kontollieren

  5. Le (lat) Er besichtigt die benachbarten Wälder.