[010v]
1
December
2
1688
also eilendts wider zuruk, vnnd bettete mit Reverendo
3
Patri PioPa VesperasGa, CompletoriumGa vnnd MatutinumGb,
4
nach welchem ich mit ihme von meiner zu
5
ClingenzellOa gehabter Verrichtung geredt,
6
vnnd allerhand ConsiliaLa abgefasßet. Vnnd
7
Id per coquam affer-
damit ich die Histori diser Vhr völlig erzelle,
8
ri facit Pater Josephus.Lb
hab ich nechsten Tag vnßere KöcheniaPb nach
9
dem imbis auf Clingenzell geschikt, ge-
10
sagte Vhr abzuholen, dißere, so bald sie kommen,
11
Reverendo Patri Pio vorgestellt, vnnd den Raht darüber
12
gefasßet, daß mit nechstem ein Vhrenmacher
13
allhero beruefen, vnnd xxxb von deren Er-
14
besßerung, auch aller darzu erforderter
15
Nothwendigkeit abredung geschehen solle. Es
16
wirdt aber mit nechstem ein Mehrers dar-
17
von zu reden seÿn. WeilGc wir
18
Clittellarii Einsidlen-
mit ein anderen die MettinGb betteten, ist vnßer
19
ses aufferunt Vinum.Lc
Gottshauß Seümer mit 10 Rosßen an-
20
kommen, auf mornderigen Tag Wein zufasßen
21
vnnd nacher Einsidlen1Ob zu führen. Wir ver-
22
meinten, es werde auch die Senften kommen,
23
darmit Pater Pius nacher Hauß künte gebracht
24
werden, so haben aber die Schreiben angegeben,
25
daß dermahlen darmit nichts vorgenommen
26
worden, auß vrsachen, weil der Sperreüter
27
zu Hauß solle berichtet haben, Pater Pius wolle
28
nit in einer Senften, sonder zu Pferdt nach
29
vnnd nach auf heimet verreißen. Begehrte
30
mann also von Einsidlen auß heiterenGd Bericht,
31
wie mann sich zu verhalten.
32
Afferunt Patri Josepho
haben auch die Seümer mir mein vbrige
33
suas vestes.Ld
Hauß PlunderGe vberbracht, desßen xxxc ich
34
nit wenig erfreüwt worden. Redte nach-
35
gendts
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: mit.

  3. c Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  4. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Pius Kreuel (1633-1696) von Baar, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Klingenzell (Chlingezäll)

  2. Ob Kloster Einsiedeln

__________________________________
Glossar
  1. Ga Abendgebet, im benediktinischen Tagesablauf (Stundengebet, Hore) ca. 18 Uhr

  2. Gb Frühmesse in der Nacht (erstes Stundengebet im benediktinischen Tagesablauf, kann bei Dietrich auch am Vortag gebetet werden).

  3. Gc Seitengewehr, Degen

  4. Gd Klar, klareres, deutlich

  5. Ge Hausrat, bewegliche Habe, Gerümpel, Trödel

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Beschlüsse

  2. Lb (lat) Diese lässt Pater Joseph durch die Köchin herbeibringen.

  3. Lc (lat) Die Säumer von Einsiedeln führen Wein weg.

  4. Ld (lat) Sie bringen Pater Joseph seine Kleidung mit.