[009r]
1
December.
2
Tag darmit beschliesßen, Gott gebe darüber
1688
3
ein gute Nacht. In dem ich mit
4
dem Volk den Heiligen Roßenkrantz im Kirchlin
5
bettete, kombt Schreiber Andres RüediPa von Son-
Scriba Ruedin venit in
6
nenbergOa allen Ernsts anklopfend: den
Freudenfels.La
7
Reverendus Pater PiusPb gehört, vnnd gleich ihme zu öfnen anbe-
8
fohlen. War aber zimmlich wol bezächtGa, derent-
9
wegen ich nit mehr zu ihme gangen, sonder mich
10
in mein zimmer zur Ruhe verfüegt etc.
11
7. Decembrisa. Nach demme ich am Morgen mein
12
Gebett, vnnd hernach mit Reverendo Patri Pio die MettinGb
13
vnnd andere Zeiten Gebettet, hab ich von wegen
14
gestrigem Tag meinem Lieben Herrn Patri Pio verur-
15
sachtem Vnwillen vnnd Verdrusß, auch erzeigter
16
meiner selbst eigenen PassionLb gegen ihne,
17
mich per Sacramentum ConfessionisLc, vnnd dann auch
18
durch vmb Verzeÿhung pitten mit ihme ver-
19
söhnt, vnnd gleich darüber die Heilige Mesß ge-
20
leßen. Nach welcher vber wenige Zeit Hanß
21
BachPc erschinen, mit demme ich die ZehendtGc- vnnd
22
Zinß-RödelGc durchgangen vnnd zu schreiben ange-
23
fangen. Vnder desßen ist Herr Balthasar
Balthasar Buel init
24
BuelPd, laut gester getrofener Abred an-
rationes cum Patre Œconomo.Ld
25
kommen, vnnd hatt mit mir wegen der Kirchen
26
auf BurgOb vnnd desßelben Pfarhaußes, dann
27
auch seiner Eigenen Schuld abgerechnet: vnnd
28
hatte diß jahr die Pfarrÿ Burg, vmb das der
29
Glokenthurmb frisch beschlagenGd vnnd ange-
30
strichen müsßen werden, nit wenig gekostet.
31
In gleichem hatt Herr PfarrerPe, der vnwüsßend
32
Herrn Pater StatthaltersPb zimmlich vill gemacht, wider
33
ein nit geringes zur Rechnung gebracht. Ich
34
müsste
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "Novembris" durch "Decembris" ersetzt.

  2. b Manuskriptschaden. Tintenfleck.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Andreas Rüedi.

  2. Pb Pater Pius Kreuel (1633-1696) von Baar, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Hans Bach.

  4. Pd Balthasar Büel.

  5. Pe Heinrich Kruth.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Sonnenberg

  2. Ob Burg (SH)

__________________________________
Glossar
  1. Ga betrunken sein

  2. Gb Frühmesse in der Nacht (erstes Stundengebet im benediktinischen Tagesablauf, kann bei Dietrich auch am Vortag gebetet werden).

  3. Gc amtliches Schriftstück, ursprünglich in Rollenform

  4. Gd mit Mörtel verputzen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Der Schreiber Ruedi kommt nach Freudenfels.

  2. Lb (lat) Gemütsbewegung; hier: Zorn

  3. Lc (lat) durch das Beichtsakrament

  4. Ld (lat) Balthasar Büel rechnet mit Pater Statthalter ab.