[008v]
1
December
2
1688
mit deme ich seine absonderliche Rechnung gehalten,
3
vnnd ist Pater PiusPa bÿ allem gesesßen, vnnd ohne
4
einigen Mangel alles abgangen. Hatt darnach,
5
weilen wir erst gegen 5 Vhren fertig worden,
6
mit vnß noch zu Nacht gespißen, gleich wohlen
7
Balthasar Büel
wir ein Fast-Tag gehalten. Vnder
8
advenit.La
desßen ist Herr Pfleger Balthaßar BüelPb
9
von BurgOa ankommen, vnnd von seiner Rechnung
10
gefragt, wann er kommen könte: demme ich den
11
Mornderigen Tag angesetzt. Dißer er-
12
Historia, qua ædituus
zellte, was er für ein seltzamen Handel mit
13
in Burg ex Ecclesia
dem PrædicantenLc Pc auf BurgOa hette gehabt, so
14
macellum fecit.Lb
aber vor dem Landtvogt vorgester geendet seÿe.
15
Jezunder xxxa habe er ein anderen Handel etc.
16
bÿ welchem byleüfig diß denkwürdig, darbÿ
17
zusehen, wie die Vncatholische vnßere Leüt
18
vnnd Nachbarn ihre Kirchen so wohl vnnd ehrlich
19
in Ehren halteten: Namlich, es habe der MeßmerGaPd
20
ein Haüptlin VeÿchGb gemetzget, welches er
21
in der Kirchen auf Burg aufgehenkt, dorten
22
in der Kirchen aussgeschundenGc, verhauwen vnnd
23
vermetzgeretGd. Desßen der Prædicant Lcwüssen-
24
heit gehabt, doch darüber einiges wort nit ge-
25
redt, vnnd alles pasßieren lasßen. Vnnd seÿe
26
nunmehr der Handel bÿ dem LandtVogt
27
angehenkt etc. Also per ParenthesinLd
28
diß zumelden, ist zu sehen, wie sie ihre Kirchen
29
halten, vnnd was der Prædicant seÿn müsße,
30
der auß der Kirchen ein SchnidhaußGe machen
31
lasße: Videt. Qualis populus, sic est sacerdosLe, vnnd
32
wie die Kirchen, also das Volk, vnnd wie daß
33
Volk, also die Kirchen: welches ich heüt per
34
Spasß allhero setzen wollen, vnnd den heütigen
35
Tag
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: aber.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Pius Kreuel (1633-1696) von Baar, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Balthasar Büel.

  3. Pc Hans Rudolf Schweizer (1656-1700).

  4. Pd [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Burg (SH)

__________________________________
Glossar
  1. Ga Sigrist, Messmer, Küster

  2. Gb Vieh, vierfüssige Kreatur

  3. Gc ausweiden

  4. Gd zum Schlachten verwenden

  5. Ge Rabe (Wirtshaus zum Raben)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Balthasar Büel kommt an.

  2. Lb (lat) Die Geschichte, in der der Küster von Burg aus der Kirche einen Fleischmarkt machte.

  3. Lc (lat) Prediger (ref.)

  4. Ld (lat) in Klammern, Gedankenstrichen

  5. Le (lat) Man sieht - wie das Volk so sind die Opfer.