[008r]
1
December
2
welchem ich auf sein selbst eigenes Anerbieten
1688
3
ettwelche Rechnungen herfür genommen, darbÿ
4
er mir wohl beholfen geweßen. Folgte darüber
5
daß Mittag Esßen, darbÿ wir allein geweßen.
6
Heüt Morgen ist die NäierinPa von ClingenzellOa hier
7
geweßen, wie sie gestrigen Abend Reverendus Pater PiusPb be-
8
gehrt hatte, damit sie ihme ettliche Hembdter
9
wider zurecht rüstete: vnnd erscheinte hierbÿ, das
10
dißer Herr ein grosßer Liebhaber der Ar-
11
muth were, weilen dise seine Hempter schier
12
alle zusamen den vnkosten, so darüber gegangen,
13
nit wehrt geweßen. Nach vollendtem
Pater Iosephus cum famulis præci-
14
Mittag Esßen hatt Reverendus Pater Pius auf mein Begehren
pue ratiocinia habet
15
sonderlich der diensten Rechnungen herfür ge-
in præsentia Reverendi Patris Pii.La
16
suecht, darbÿ er nit wenig vertrüsßig worden,
17
vnnd ist mir leid, das ich ihme darzu Vrsach ge-
18
geben, in demme ich geredta, so er abgestorben, oder
19
so vnversehens abgeendert were worden,
20
hette ich nit gewüst ausß seinen Rechnungen
21
zu kommen, weilen alles in einem Kößi-MößiGa seÿe,
22
welches schwärlich auß ein anderen zuleßen.
23
Welche wort ihme sehr zu Hertzen getrungen,
24
alsodas er gantz erzürnet worden, etc. ich aber
25
bekenne mich schuldig, das ich noch ferners ihme
26
zur Vngedult Gelegenheit gegeben, vnnd ettliche
27
Sachen in seiner Rechnung getadlet: also das
28
er endtlich im Vertrusß aufgestanden, in sein
29
zimmer gegangen, zwar bald wider herauß
30
kommen, vnnd erstens zwar ernstlichGb wollen
31
seÿn, nachgendts aber, da ich mit besßeren
32
Worten mit ihme geredt, den zorn auch wider
33
gelasßen, vnnd wider freündtlich worden.
34
Gegen halber 3 Vhren ist Hanß BachPc ankommen,
35
mit
__________________________________
  1. a Manuskriptschaden. Tintenfleck.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  2. Pb Pater Pius Kreuel (1633-1696) von Baar, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Hans Bach.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Klingenzell (Chlingezäll)

__________________________________
Glossar
  1. Ga Durcheinander

  2. Gb ernsthaft, gefährlich

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Joseph geht die Rechnungen der Dienstleute durch in Gegenwart von Pater Pius.