a Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "versreißen" durch "verreißen" ersetzt.
b Manuskriptschaden. Tintenfleck.
c Unsichere Lesung.
Zusatz-Fussnoten
Pa Hans Bach.
Pb Pater Pius Kreuel (1633-1696) von Baar, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Franz Karl Kreuel.
Pd Hans Jakob Metzger.
Pe [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Oa Eschenz
Ga Getreide (was die Erde als Hauptnahrung des Menschen hervorbringt, ohne Baumfrüchte, Beeren usw.)
Gb Gering, klein, leichter werden, leicht
Gc Fisch, aus dem Geschlecht der Lachse; im Bodensee 'Sandfelchen'
Gd nennen, bestimmen
Ge Erstes Gebet des (hellen) Tages im benediktinischen Tagesablauf (Stundengebet, Hore), zwischen 6-8 Uhr, evt. verbunden mit den Laudes
Gf Frühmesse in der Nacht (erstes Stundengebet im benediktinischen Tagesablauf)
La (lat) Er führt dieselben fort.
Lb (lat) feiern
Lc (lat) begutachten, kontrollieren, prüfen
Ld (lat) Die Verwandten von Pater Pius schenken Fische.
Le (lat) sich nichts anmerken lassen, sich verstellen (Kirsch, Sp. 933)
Lf (lat) Die Bürgermeister bezahlen die Jahressteuer.
Lg (lat) Die Verwandten von Pater Pius reisen wieder ab.