a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: auch einen Namens.
b Manuskriptschaden, Tintenfleck.
c Streichung durch Autor. Rekonstruiert: Mittag-.
d Ergänzung durch Autor am Seitenrand. Rekonstruiert: "Nacht-" eingefügt.
1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Johannes Harder von Eschenz.
Pb Hans Ulrich Roth.
Pc Pater Pius Kreuel (1633-1696) von Baar, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Franz Karl Kreuel.
Pe Anna Katharina Kreuel.
Pf Anna Maria Rauch von Diessenhofen.
Pg Johann Baptist Waller.
Ph Hans Bach.
Oa Schloss Freudenfels
Ob Kloster Einsiedeln
Oc Diessenhofen
Od Eschenz
Ga Seitengewehr, Degen
La (lat) Johannes Harder wird durch Ulrich Roth schwer verletzt.
Lb (lat) Zorn, Wut
Lc (lat) In der Nacht fällt Schnee.
Ld (lat) Verwandte von Pater Pius besuchen diesen.
Le (lat) Verwandter
Lf (lat) Mahlzeit
Lg (lat) Der Herr Pfarrer von Eschenz macht Pater Joseph seine Aufwartung.
Lh (lat) willkommen heissen
Li (lat) Er geht mit Johannes Bach Rechnungen durch.