[005v]
1
December
2
1688
geführt, wider nacher Hauß geschikt, vnnd
3
Remittit famulum in
xxxa ihme Schreiben aufgeben, in dennen ich den
4
Einsidlen.La
Stand, so vill ich der Zeit erfahren können, diser
5
ŒconomiæLb berichtet etc. Hernach die Hauß-
6
haltung allgemach angenommen, vnnd erstens
7
der Mariæ Elisabeth ZuberbüelinPa, vnßeren
8
ietzmahligen Haußhalterin allhier, ein
9
Curat domesticatrici
zimmerlin einfeltigGa, doch ihrem Verlangen nach
10
habitatiunculam.Lc
zurüsten lasßen. Hab zwar ehe ich allhero
11
als ŒconomusLb deputiert Ldworden, vnnd nur
12
im WimmetGa ad interim negotia ŒconomiæLe ver-
13
sehen, daß VerdingGb mit dem dischmacher getrofen
14
gehabt: allein hatt er erst bÿ meinem Eintritt
15
die angefrömbdteGc dekinGd angefangen aufzu-
16
schlagen. Vnnd war also diß mein erstes Werk.
17
Vnnd endete es den 1. Decembris glüklich, da er
18
auch gleich die angedingteGe Bezahlung darfür
19
empfangen.
20
1. Decembris. Braußete der Vöhn vnnd noch andere
21
Turbo vehemens
Wind erschröklich, dekte vill Tächer ab, warf
22
arbores eradicat mul-
vill fruchtbare baüm auß der Wurtzel nider,
23
tas etc.Lf
in Wälderen wurtzete er theils auß, theils
24
zersprengte er vill vnnd vnzehleneb dannen
25
vnnd ForrenGf, das mann anietzo das gefalle-
26
ne Holtz zum Hauß zubringen vil vnnd
27
lange Arbeit haben müsßen.
28
Ich hab heüt Morgen ein von vnßerem Herrn MedicoPb
29
zu Eÿnsidlen1Oa mir mitgegebenes Purgier tränk-
30
linGg eingenommen, so mich am Morgen sehr schwach
31
vnnd blödGh gemacht, nach Mittag aber hatt es
32
mir vill geringeret, vnnd wohl aperiertLg.
33
Den Tag ist der allhiesige Wachtmeister Meister
34
Johannes
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: mit.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Maria Elisabeth Zuberbühler ((?)-1695) von Appenzell.

  2. Pb Dr. med. Ludwig Mahler (1642-1728).

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Einsiedeln

__________________________________
Glossar
  1. Ga Einfach, schlicht

  2. Gb Abmachung, Übereinkunft

  3. Gc etwas bei einem Handwerker bestellen

  4. Gd Decke eines Zimmers, Bauteil

  5. Ge Schriftlich festsetzen, durch Vertrag, Eid, vorbehalten, ausbedingen

  6. Gf Föhre, Kiefer

  7. Gg Brech- oder Abführmittel, abführen

  8. Gh Schwach, schwächer

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Er schickt den Diener nach Einsiedeln zurück.

  2. Lb (lat) Statthalterei

  3. Lc (lat) Er richtet der Haushälterin ein kleines Zimmer ein.

  4. Ld (lat) abordnen

  5. Le (lat) vorläufig die Verwaltungsgeschäfte

  6. Lf (lat) Ein starker Sturm entwurzelt viele Bäume.

  7. Lg (lat) (den Leib) öffnen