a Streichung durch Autor. Nicht lesbar.
b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
Zusatz-Fussnoten
Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Paul Francois (1649-1689) von Saignelégier, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Fridolin Kläger (1647-1697) von Kaltbrunn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Josef Heller (1656-1719) von Schwyz.
Oa Venedig
La (lat) Anhang
Lb (lat) Mögen dem auch zahlreiche und gewichtige Schwierigkeiten entgegen stehen, ganz besonders, dass an diesem heiligen Ort wegen des grossen Andrangs der Pilger beständige Arbeiten im Weinberg des Herrn bei der Erteilung der Sakramente anstehen, bei denen Pater Paulus wegen seiner Kenntnis der italienischen wie der französischen Sprache sehr häufig mithelfen konnte.
Lc (lat) Da wir dennoch den erwähnten Zweck ehren und diesen für Trost und Heil der Gläubigen so heiligen Krieg gerne unterstützen, haben wir den genannten Pater Paulus bis auf weiteres freigegeben und entlassen.
Ld (lat) In der Zwischenzeit empfehlen wir diesen unseren geliebten Sohn in Christo, der künftig von seinen Ordensverpflichtungen zur Erteilung der Sakramente und anderen Aufgaben christlicher Barmherzigkeit befreit ist, auf beste Weise und im Namen der Nächstenliebe allen und jedem, denen er wichtig ist, und zu denen er gelangt, zur Sorge und Liebe, unsererseits bereit, dies mit Gleichem zu vergelten.
Le (lat) Zur Bekräftigung des Gesagten haben wir unserem Sohn in Christo, dem erwähnten Pater Paulus, dieses Schreiben gegeben und es mit unserem Abtssiegel beglaubigt. Eigenhändig unterschrieben in unserem besagten Kloster der Heiligen Jungfrau Maria von Einsiedeln, am 4. April 1688.
Lf (lat) Ort des Sigels.
Lg (lat) Empfehlungsbrief
Lh (lat) empfohlen