[663]
1
AppendixLa
2
verbum factae (wie er glaubwürdig vor-
1688a
3
gegeben) wendete er vor, lasße kein
4
andere ProfessionLb zu, also glaube er,
5
daß sein iüngst hier gethane ProfessioLb
6
invalidaLc geweßen. Man sagte ihme,
7
er hab vorhero sein Schuldigkeit gewüsst;
8
hette eintweders hier Professionem ipsi-
9
met nit thun sollen, oder wann er solche
10
thuen wolle, soll er sie auch halten. 2.
11
Haben Ihre Fürstlich Gnadenb auß seinem Begehren
12
dem Herren CyboPa, welchem Cura Collegii de propa-
13
ganda fide vbergeben, vmb den Consens
14
zugeschriben, vnnd sie zwar kein Ant-
15
wort expresse darüber erfolget, die Inter-
16
pretatio aber dißes Stillschweigens de communi
17
Regula zumachen geweßen, quod qui ta-
18
cet consentire videtur. SieGa derentwegen
19
hiermit daß Band per tacitum consensum
20
aufgelöst, vnnd weilen er darüber Pro-
21
fessionem gethan Sanctae Religionis Benedictinae
22
in hoc sacro loco, werde er selbiger ge-
23
mäßlich verhalten, vnnd gehorsamb
24
seyn müsßen. Nichts thaten
25
diße vnnd andere Motiva, die ihme
26
stark vorgewißen worden, vnnd ward er
27
in seiner Meÿnung immer vnnd immer
28
noch harter. Als nunn
29
endtlich Herr Hauptmann Sebastian RedingPb
30
selbsten allhero kommen, haben Ihre Fürstlich
31
GnadenPc ad tam multasLd so wohl Herrn Hauptmanns,
32
als
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "1698" durch "1688" ersetzt.

  2. b Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "Gnaden" eingefügt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Odoardo Cibo (1619-1705) von Massa.

  2. Pb Hauptmann Johann Sebastian Reding von Biberegg.

  3. Pc Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Glossar
  1. Ga Konjunktiv: sei.

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Anhang

  2. Lb (lat) Gelübde

  3. Lc (lat) ungültig

  4. Ld (lat) mit so vielen