[662]
1
AppendixLa
2
1688.
kein andere zuliesße: Vnnd lautete
3
selbige also.
4
Ego Franciscus Claudius FrancoisPa Diœ-
5
cesis Basileensis plenam habens instituti hu-
6
ius Collegii notitiam, legibus et constitutionibus
7
ipsius, quas iuxta Superiorum explicationem am-
8
plector, me sponte subiicis, easque pro posse
9
observare promitto.Lb Insuper spondeo et
10
iuro, quod dum in hoc collegio permanebo, ex
11
postquam ab eo quocumque modo sive completis,
12
sive non completis studiis exiero, nullam Religio-
13
nem, Societatem vel Congregationem Regularem
14
sine Speciali Sedis Apostolicæ licentia , vel Sacre
15
Congregationis de propaganda fide ingrediar
16
neque in earum aliqua Professionem emittam.Lc
17
Item voveo et iuro, quod sive Religionem ingressus
18
fuero, sive in statu saeculari permansero, si
19
infra fines Europæ fuero, quolibet anno;
20
si vero extra, quolibet biennio, mei ipsius
21
meique status, Exercitii et loci, ubi moram
22
traxero, Sacram Congregationem de propaganda fi-
23
de certiorabo. Etc.Ld Denique voveo et iuro
24
me predictum iuramentum, eiusque obligationem
25
intelligere, et observaturum iuxta Decla-
26
rationes factas a Sacra Congregatione de propa-
27
ganda fide, et Brevi Apostolico robora-
28
tas sub die 20. Iulii 1660. Sic me
29
Deus adiuvet etc.Le
30
Disere Formam suae Professionis in Colle-
31
gio de propaganda fide a se de verbo ad
32
verbumLf
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Pater Paul Francois (1649-1689) von Saignelégier, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Anhang

    2. Lb (lat) Ich, Franciscus Claudius Francois aus der Diözese Basel unterwerfe mich freien Willens und in voller Kenntnis der Aufgabe dieses Kollegiums, seinen Gesetzen und Einrichtungen gemäss den Erläuterungen der Oberen und verspreche diese nach meinem Können einzuhalten.

    3. Lc (lat) (Darüberhinaus gelobe und schwöre ich, dass ich, solange ich mich in diesem Kollegium befinde und auch nach meinem Weggehen – sei es mit oder ohne Vollendung meiner Studien – in keinen anderen Orden, religiöse Gemeinschaft oder Kongregation ohne besondere Erlaubnis des apostolischen Stuhls oder der Heiligen Kongregation zur Verbreitung des Glaubens eintreten und eine Profess ablegen werde.

    4. Ld (lat) Ebenso gelobe und schwöre ich, dass ich – ob nun in geistlichem oder weltlichem Stand, ob innerhalb Europas oder ausserhalb, zu irgendeiner Zeit - meine Stellung, Aufgaben und den Ort, wo ich mich aufhalte, der Heiligen Kongregation zur Verteidigung des Glaubens mitteilen werde.

    5. Le (lat) Schliesslich gelobe und schwöre ich, dass ich meinen oben aufgeführten Schwur und seine Verbindlichkeit verstehe und dass ich ihn gemäss den Erklärungen, welche die Heilige Kongregation zur Verbreitung des Glaubens erlassen und der apostolische Stuhl bekräftigt hat, einhalten werde. Am 20. Juli 1660. So wahr mir Gott helfe etc.

    6. Lf (lat) Form seines Gelübdes, das von ihm Wort für Wort im Kollegium zur Verbreitung des Glaubens gesprochen wurde