[661]
1
AppendixLa
2
worden, der sonsten wohl gemahnet hette,a
1688.
3
als der wohl wüsste, was Meister MelcherPa vn-
4
serem GottsHauß gegeben. Requiescat in
5
pace.Lb
6
Seine Erben hatt Herr DecanPb vmb das Jenige,
7
was Ihnen laut Testaments hett gegeben
Eius hæredes soluti
8
sollen werden, zu IttendorfOa durch Herrn Statt-
sunt in omnibus ex Testa-
9
halterenPc daselbsten abrichtenGa lasßen, vnnd
mento debitis.Lc
10
haben sie darumb eine Quittung gegeben,
11
so zu Eynsidlen1Ob an seinem Ohrt aufbehalten
12
ist.
13
Von Reverendi Patris Pauli FrancoisPd bonae memoriae von hinnen
Reverendus Pater Paulus Fran-
14
Abreiß, melde ich noch ferners, was ich
cois, quomodo item in Moream
15
vernommen. Als dißere Pater vernom-
affectarit.Ld
16
men, daß Herr Hauptmann Sebastian
17
RedingPe einen Geistlichen von vnß begehrt,
18
der mit ihme in MoreamOc Ziehete, hatt
19
er vnabläsßig bÿ vnßeren Herren
20
Superioribus angehaltenGb, daß er möchte ent-
21
lasßen werden. Mann sagte ihme
22
alles, was nur zu sagen, vnnd wollte
23
zumahl ihne abschreken mit allerhand ge-
24
wichtigen Motiven, war aber alles ver-
25
gebens. Vnnd als endtlich er ver-
26
meint, es möchte seine Entlasßung
27
gestektGc werden, hatt er angefangen
28
sein ProfessionemLe zu disputierenLf, mit Vor-
29
wand, selbige vngültig seÿe, vmb
30
die weilen, daß die erstere Professio in
31
Collegio de propagandâ fide Romae facta
32
kein
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Meister Melchior Jehli(?).

  2. Pb Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Benno Zimmermann (1638-1712) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Paul Francois (1649-1689) von Saignelégier, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Hauptmann Johann Sebastian Reding von Biberegg.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Ittendorf

  2. Ob Kloster Einsiedeln

  3. Oc Peloponnes

__________________________________
Glossar
  1. Ga einrichten, eine Aufgabe erledigen

  2. Gb Inständig um etwas bitten, auf etwas dringen

  3. Gc ins Stocken geraten, stecken bleiben,

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Anhang

  2. Lb (lat) Er ruhe in Frieden.

  3. Lc (lat) Seinen Erben wird alles ausbezahlt, was ihnen gemäss Testament zusteht.

  4. Ld (lat) Die Umstände der Reise des Pater Paulus Francois nach Morea.

  5. Le (lat) Klostergelübde

  6. Lf (lat) bestreiten