[660]
1
AppendixLa
2
1688
Bÿ ausßlaufendem Jahr hatt mann von
3
AltorfOa, dahin vnßer Reverendus Pater AmbrosiusPa ver-
4
Pater Paulus Francois
reisst, ZeitungGa bekommen, das vnßer Reverendus
5
in Morea mortuus.Lb
Pater Paulus FrancoisPb in MoreaOb das Zeitliche ge-
6
segnet, vnnd also einen gar kurtzen Veld-
7
zug wider den Türken gehabt. Mann könnte
8
aber noch nit berichten, mit was für einem
9
Todt, ob in der Belägerung NegropontOc, oder
10
von der Pest, oder in einer Schlacht er gestorben.
11
Wirdt etwan die Zeit ein mehrers lehren.
12
Indicia vnnd Zeichen seines Todts hatt mann
13
zu Eÿnsidlen1Od mehrmahlen gemerkt, aber nit
14
gewüsst was es were, bis diße Zeitung
15
kommen. Mann hörte in der Cellen, worinn
16
er vorhero gewohnet, ein Tumult, als
17
weren ein xxxa Zahl Büecher ab einem Ge-
18
stell vber ein Haufen geworfen wurden.b
19
Da mann aber gesehen, was es were, befande
20
sich alles in rechter Ordnung. Nit weniger
21
hörte mann im Choro, wo er vor dißem mehr-
22
mahlen gestanden oder geknÿet, ein Gerüsch etc.c
23
vnnd also mehr andere, so hier aufzuzeich-
24
nen vnnötig. Tröste Ihne Gott. Con-
25
summatus in brevi, explevit tempora multaLc,
26
dann er nur ein Jahr ProfessusLd ware.
27
Ist also vnßer Zahl wider vmb einen ge-
28
ringeret worden.
29
Anniversarium pro
Auch bÿ Endt dißes Jahrs liesße Herr DecanPc
30
Melchiore Jelin cele-
für vnßer Meister Melcher JeliPd seelig daß
31
bratum.Le
Jahrzeit halten, so vorhero, wegen Abwesen-
32
heit vnßer Patris Œconomi JosephiPe vergesßen
33
worden
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. c Unsichere Lesung.

  4. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Ambros Püntener (1656-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Paul Francois (1649-1689) von Saignelégier, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Meister Melchior Jehli(?).

  5. Pe Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Altdorf

  2. Ob Peloponnes

  3. Oc Euböa

  4. Od Kloster Einsiedeln

__________________________________
Glossar
  1. Ga Nachricht, Kunde, Botschaft, Bericht

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Anhang

  2. Lb (lat) Pater Paulus Francois ist in Morea gestorben.

  3. Lc (lat) Consummatus in brevi, explevit tempora multa (Weisheit 4.13; Einheitsübersetzung-online)

  4. Ld (lat) nach Ablegen der Profess

  5. Le (lat) Die Jahrzeit für Melchior Jeli wird gefeiert.