[658]
1
vnnd Scepter, meine Königreiche, meine
2
Länder vnnd Provinzen, meine Ständ vnnd
3
Vnderthanen in vnnd mit Vereinbahrung
4
des Innerlich, eÿferig- einbrünstig- An-
5
dachtig- Christlichen Gebetts vnnd Lobge-
6
sangs, dir meiner Allergnädigsten
7
Keyßerin vnnd Frauwen, zu gnädigste
8
Fuesßen werfe, mit Zuschreibung, mit
9
Zuneigung, mit Zuruefung aller Ehr, lob,
10
Preÿß, Glorÿ, Sieg, Triumph in alle
11
Ewigkeit.
18
12
Notabene In Benamsung einer iedtwederen
13
Provinz ist ein Stuk gelößet xxxa, vnnd
14
zu lezt, das Er zureden aufgehört, alles
15
Geschüz der MusquetiererenGa, so gegenwertig
16
geweßen, samptlich abgeschosßen, vnnd hier-
17
mit ein schönes SalveGb gegeben worden. Auf
18
welches Hymnus Te Deum laudamus solemniterLa gesungen,
19
gesungen, vnnd zu End Versus cum Collecta
20
bygesprochen worden. Wie diß vnnd anders
21
an seinem Ohrt angedeütet ist.
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: worden.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Glossar
  1. Ga Gewehr, Gewehrschütze

  2. Gb (Gewehr-)Salve zur Begrüssung

__________________________________
Latein
  1. La (lat) das Lied 'Dich, Gott, loben wir' feierlich