1
wiklet? Wo hatt mich irrgends eine
2
Christlich- oder Vn-Christliche Kriegs flutt
3
vberzogen, das du nit meiner, der gerechten
4
Sach, seÿest bÿgestanden
Speculum Iustitiæ,
5
als ein
vnbemähiligter Spiegel der Ge-
6
rechtigkeit? Es zeügens meine
7
innerliche Seüfzer, meine innerliche
8
Begirden, meine Innerliche Wünsch, meine
9
innerliche Gelübdt vnnd Versprächen etc.
10
Es zeüget es
Maria-Cell1, es zeüget es
11
Maria Loreto, es zeüget es
Maria Ein-
12
sidel:
Quod si hi tacuerint, lapides clamabunt,
13
wenn auch die Menschen dißer Ohrten schweÿ-
14
gen sollten (welches doch hofentlich niemahl
15
geschehen wirdt) so würden die Stein reden;
16
iene reiche Stein, iene
kostliche Stein,
17
iene Edelstein, mit welchen ich an besagten
18
Ohrten nit so wohl mit demütiger Dank-
19
barkeit, als dankbegiriger Demuth be-
20
ehrt, vnnd beschenket hab. Ich
21
weisß, das ich nit gerechter als Abraham.
22
Abraham hatt auß Befelch Gottes von
23
seinem Vatterland müesßen aussgehen,
24
die Seinen verlasßen, Freünden, Bekanten,
25
Verwandten absagen. Ich, ach! Der trau-
26
rigen Nacht! Da mich, mein armseeliges
27
Wÿen, der
Türkische Kriegs-Stroom
28
gleich einem Tunder- vnnd Pliz-Wetter
29
vberfallen, vberschosßen, vberschwembt,
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein