[642]
1
ConclusioLa
2
1688.
Wÿhrten Hempter, Strümpf vnnd Schuch entlehnen
3
müsßen. Nechsten Morgen seÿnd sie mit
4
ein anderen auf PfefikenOa gereisst, haben
5
zu WetzikonOb Pferdt entlehnt bis auf Rapper-
6
schweilOc, hernach zu PfefikenOd zu Mittag ge-
7
spißen, vnnd darüber nacher Eynsidlen1Oe gangen.
8
Reverendus Pater CarolusPa war sehr ermüdet, derentwegen
9
er zu HurdenOf Mesß geleßen, vnnd ein Suppen
10
dorten genommen, hernach schnurgrad vber den
11
EtzelOg heimgeritten.
12
Pater Thomas decumbentem
Gleich darüber ist Reverendus Pater ThomasPb von hier abge-
13
Matrem visitat.Lb
reisst nacher UtznachtOh, seine Krank ligen-
14
de Liebe Frauw Mueter zubesuechen, bÿ welcher
15
er ettliche Tag verbliben, vnnd erst zu End
16
des Jahrs wider heimkommen. Eß ist gesagte
17
sein liebe Frau Mueter dorten gestorben, vnnd
18
Herr Bruder gar vbel auch zu Bett gelegt worden,
19
also das mann von seiner AufkunftGa stark
20
zweiflen wollen.
21
Pater Anselmus celebrat
26. Decembris. CelebrierteLd seine Sacras Primi-
22
Primitias.Lc
tiasLe Reverendus Pater Anselmus SchleunigerPc, darbÿ sein
23
Liebe Frau Mueter vnnd Herr Bruder, sonsten wenig
24
andere erschinen. Gieng mit grosßer
25
SolemnitetLf her.
26
Pater Alexius celebrat
27. Decembris. Celebrierte seine Sanctissimas Primi-
27
Primitias.Lg
tias Reverendus Pater Alexius LigerizPd, mit ebenmässigerGb
28
SolemnitetLf vnnd gar edler Musica. War
29
von seiner Verwandtschaft sehr wenig vor-
30
handen, also der Gästen nit sonderlich vill,
31
das mann sie alle wohl versorgen können.
32
Pater Œconomus in Freu-
29. Decembris. Bin ichPe selbsten nacher Einsidlen ange-
33
denfels venit ad
langt, meine Jahrs Rechnung vber daß Einsidlische
34
Monasterium.Lh
Œconomi Ampt ausszuschreibenGc. War aber
35
sehr
__________________________________
  1. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Karl Lussi (1643-1711) von Stans, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Thomas Wissmann ((?)-1697) von Uznach, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Anselm Schleuniger (1664-1712) von Klingnau, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Alexius von Ligerz (1665-1729) von Freiburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Pfäffikon (ZH)

  2. Ob Wetzikon

  3. Oc Rapperswil-Jona

  4. Od Schloss Pfäffikon

  5. Oe Kloster Einsiedeln

  6. Of Hurden

  7. Og Etzel

  8. Oh Uznach

__________________________________
Glossar
  1. Ga Genesung

  2. Gb Gleicherweise

  3. Gc Herausschreiben, bekannt machen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Abschluss

  2. Lb (lat) Pater Thomas besucht seine kranke Mutter.

  3. Lc (lat) Pater Anselmus feiert seine Primiz.

  4. Ld (lat) Feierte

  5. Le (lat) heilige Primiz

  6. Lf (lat) Feierlichkeit

  7. Lg (lat) Pater Alexius feiert seine Primiz.

  8. Lh (lat) Der Pater Statthalter von Freudenfels kommt ins Kloster.