a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.
b Unsichere Lesung.
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Ambros Püntener (1656-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pe Pater Joachim Pfyffer von Altishofen (1647-1720) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pf Pater Franz Schnyder von Wartensee (1640-1707) von Sursee, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pg Pater Gerhard Gyr (1649-1714) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Ph Hans Jakob Kälin.
Pi Martin Gyr von Einsiedeln (Waldstatt).
Pj Adam Willi.
Ga Geneigt, gewogen
Gb Inständig um etwas bitten, auf etwas dringen
Gc Mode
Gd Zieren, schmücken
Ge Abschied nehmen, Abschiedstrunk, Abschiedsgeschenk
La (lat) Adventserholung
Lb (lat) im Konvent
Lc (lat) Der Pater Statthalter besorgt dem Konvent einen Festtrunk.
Ld (lat) der ganze Ehrwürdige Konvent
Le (lat) Pater Ambrosius führt beim Essen im Refektorium ein kurzes Schauspiel über die Heilige Katharina auf.
Lf (lat) üben
Lg (lat) Heilige Katharina
Lh (lat) Pater Statthalter wird im Hof verabschiedet.
Li (lat) abschiednehmenden