[634]
1
November.
2
1688.
hier desßen Meldung thun wollen, damit der günstigeGa
3
Leser nit genöthiget seÿe, derentwegen durch
4
hin vnnd wider laufen Vngelegenheit zu leiden.
5
Recreatio Adventualis.La
25. Novembris. Halteten vnßere Herren Ihre Ad-
6
vent RecreationLa, vnnd weilen sonsten an dißem Tag
7
zu Mittag Essen ein Ehrentrunk in ConventuLb
8
einzuschenken vnbreüchli ware, hatt der nechst
9
abscheidende Pater StatthalterPa bÿ Ihrer Fürstlich
10
Pater Œconomus procurat
GnadenPb vmb einen angehaltenGb vnnd erhalten,a
11
Conventui Vinum honorarium.Lc
das Totus Venerabilis ConventusLd ein Ehrentrunk haben
12
können, den er vom Hoof genommen etc.
13
Vnder währendem dißem Mittag Esßen hatt der
14
Neüwe Herr Schulmeister Reverendus Pater AmbrosiusPc, vnerachtet er
15
Pater Ambrosius Actiœnlin…?
kranklich geweßen, dannoch seine Jugend
16
de Sancta Catharina in Refe-
exercierendLf, S. CatharinamLg mit dem Maximino
17
ctorio sub mensa exhibet.Le
Tyranno kempfende vorgestellt per modum
18
alicuius Actionis Comicæ welches in der Wahr-
19
heit lieblich zu sehen geweßen. Ein gleiches
20
hatt er Abendts vnder dem NachtEssen ge-
21
than, vnnd grosßes Lob ihme selbsten ge-
22
macht; in dißemb einigen erwekte er et-
23
was Misßfallens, das er Catharinam gar
24
zu schnöd vnnd nach ietziger Französischer
25
AlamodiaGc gekleidt vnnd aufgemutztGd, welches
26
mann nit gern gesehen.
27
Pater Œcomomus in aula
Zu Hoof lezeteGe vnßer Pater Statthalter ab, vnnd
28
valedicit.Lh
waren derentwegen bÿ der Tafel der Neüw ange-
29
hende Pater ŒconomusPd, Herr Pater KuchimeisterPe, auch Reverendus
30
Pater FranciscusPf, Reverendus GerardusPg, Herr Amman KäliPh,
31
Herr Vogt Mart GÿrPi vnnd Weybel WilliPj, welch
32
alle zu Respect des valedicierendenLi Patris Statt-
33
halters
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  2. b Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Ambros Püntener (1656-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Pater Joachim Pfyffer von Altishofen (1647-1720) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  6. Pf Pater Franz Schnyder von Wartensee (1640-1707) von Sursee, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  7. Pg Pater Gerhard Gyr (1649-1714) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  8. Ph Hans Jakob Kälin.

  9. Pi Martin Gyr von Einsiedeln (Waldstatt).

  10. Pj Adam Willi.

__________________________________
Glossar
  1. Ga Geneigt, gewogen

  2. Gb Inständig um etwas bitten, auf etwas dringen

  3. Gc Mode

  4. Gd Zieren, schmücken

  5. Ge Abschied nehmen, Abschiedstrunk, Abschiedsgeschenk

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Adventserholung

  2. Lb (lat) im Konvent

  3. Lc (lat) Der Pater Statthalter besorgt dem Konvent einen Festtrunk.

  4. Ld (lat) der ganze Ehrwürdige Konvent

  5. Le (lat) Pater Ambrosius führt beim Essen im Refektorium ein kurzes Schauspiel über die Heilige Katharina auf.

  6. Lf (lat) üben

  7. Lg (lat) Heilige Katharina

  8. Lh (lat) Pater Statthalter wird im Hof verabschiedet.

  9. Li (lat) abschiednehmenden