[631]
1
November
2
solle den AusschützenGa vberlasßen seÿn, mit Ihnen
3
nach gutbefinden zu tractierenGb,a vnnd sollen
1688
4
von allen ViertlenGc so vill Jedem gefallen
5
werde, darzu verordnet werden.
6
Nach Mittag seÿnd die Amptleüt, so bald sie
7
vom Disch aufgestanden, noch auf der Hoof-
Resolvunt, sequenti die
8
Stuben zusamen tretten, vnnd mit ein andren
negotium hoc tractare.La
9
den Schlusß abgefasßet, wanns vnßerem
10
Patri StatthalterenPa belieben möchte, wolten sie
11
gleich mornderigen Tag mit Ihnen, oder wemme
12
er den Gewalt geben wurd,b den Augenschein
13
im SyhlthalOa gegen WeissdannenOb bÿ einem
14
Wald einnemmen, vnnd erfahren, ob nit ein
15
TractatGb zumachen seÿn möchte. Pater Statt-
16
halter redte mit Herrn DecanoPb, vnnd seinem Herrn
Consentit Pater Decanus
17
SuccessorePc, auch anderen, welche vermeinten,
cum Patre Œconomo.Lb
18
cudendum esse, dum ferrum candetLc, mann solle
19
den Augen-Schein fortgehn lasßen, vnnd
20
soll Pater Statthalter, weilen er sonsten vill
21
beschäftiget seÿe, Jemanden in seinem Na-
22
men dahin deputierenLd. Er deputierte
23
den Herrn Amman KäliPd, sampt dem Weybel
Sylva lustratur per
24
WilliPe, vnnd vnßerem WerkmeisterPf, vnnd
nostros, et Einsidlensium
25
geschach also der Augenschein vmb den Wald
Officiales.Le
26
oder der BlegiGd gegen Weissdannnen, wo mann
27
den Fahrweeg in die Weissdannen AllmendGe
28
hatt; dorten sie ein namhaftes Stuk Wald
29
ausßgezeichnet, aber noch nichts schliesßliches
30
vorgenommen.c Namen nur einen Trunk mit
31
sich vnnd machten nach dem Augenschein
32
in der Syhlthal Hütten sich lustig. Vnnd
33
erst gegen dem Abend etwas vor fünf
34
Vhren kehrten sie bÿ Hauß widerumb zu,
35
vnnd
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Komma eingefügt.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Hans Jakob Kälin.

  5. Pe Adam Willi.

  6. Pf Hans Jakob Birchler.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Sihltal

  2. Ob Weisstann

__________________________________
Glossar
  1. Ga Abordnung, Kommission, Bevollmächtigte

  2. Gb Verhandeln, Verhandlung, Vertrag

  3. Gc Dorfteil (von Einsiedeln)

  4. Gd Tür, Gattertor (Flurname, vermutlich von 'Pforte' abgeleitet)

  5. Ge Weideland einer Gemeinde zur gemeinsamen Benutzung

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Sie beschliessen, dieses Geschäft am folgenden Tag zu verhandeln.

  2. Lb (lat) Der Pater Dekan stimmt mit dem Pater Statthalter überein.

  3. Lc (lat) Es ist zu schmieden, solange das Eisen glüht.

  4. Ld (lat) abordnen

  5. Le (lat) Unsere Leute und Amtsleute von Einsiedeln besichtigen den Wald.