[626]
1
November
2
1688
Ihren fortgang gewünnen konnte, ist daß
3
Item Expeditio Laudæ-
Fertig GerichtGa heüt Morgen gehalten, vnnd beide
4
miorum.La
gester in der Kirchen verkündt worden.
5
Bÿ dißem Gericht wolte Vogt Marti GÿrPa
6
seinem Sohn Marti die Syhl WißenOa, vnnd Schreiber
7
Præfectus Gyr renuit
Johannes ÖchßlinPb seinem Sohn Joseph die Wihrt-
8
se legibus Laudæmii in
schaft bÿ dem Adler nit fergenGb, mit Vorwand
9
certo casu submittere. Lb
es keine Kaüff, sonder Vbergaben seÿen.a Vnnd
10
Item Joseph Öchslin. Lc
waren in Ihrer Meÿnung beide so hals starig,
11
das Vorrecht ein Ehren Gericht erkennt, sie
12
zu fertigen schuldig seÿen, Jedoch sie sich darab
13
nit kehren, sonder eher alles anzuwenden, antworten
14
Joseph Ochslin resipit. Ld
dörfen. Jedoch ist nach einem oder anderem
15
Tag dem Schreiber Öchßlin der Hanß in Bueßen
16
kommen, hatt sich entschlosßen zu fergen, seiner
17
WiderungGc vmb Verzeihung gebetten. Etc. Vnnd
18
hatt mann zwar die fertigGd gleich vornemmen
19
wollen.b Weilen aber die darzu erforderte Anzahl
20
der Richteren nit könte an die Hand gebracht
21
werden, hatt mann sie bis zum nechstem Ge-
22
richt aufgeschoben, vnnd also in der Rechnung
23
fortgefahren. Vogt Marti Gÿr hatt sich
24
zimmlich erzürnet ab solchem Handel, vnnd hatt
25
sich darüber müsßen zu Bettlegen. Ist
26
aber bald wider aufgestanden.
27
Pater Michael ex Itten-
17. November. Langte bÿ Vnßerem GottsHauß
28
dorff appulsus, nunciat
an Reverendus Pater Michaël LangPc ietz mahliger vnser
29
Exactionem Gallicam etc.Le
Pfarrherr von IttendorfOb, ZeitungGe bringend,
30
daß die von FrankreichOc erforderte Schutz-
31
Gelter, auch auf VberlingenOd ausßgetheilt,
32
von dennen aber ein grosße, oder schier gentze
33
QuottaLf auf die Herrschaft Ittendorf wol-
34
len
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Martin Gyr von Einsiedeln (Waldstatt).

  2. Pb Johannes Oechslin.

  3. Pc Pater Michael Lang (1645-1718) von Zug, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Sihlwisen

  2. Ob Ittendorf

  3. Oc Frankreich

  4. Od Überlingen

__________________________________
Glossar
  1. Ga Behörde zur Ausfertigung der Käufe

  2. Gb Geben, vermachen, gerichtlich erledigen, ein Amt versehen

  3. Gc Weigerung, Einsprache

  4. Gd Gerichtlich erledigen, besonders den Kauf von Grundstücken in Rechtsform bestätigen

  5. Ge Nachricht, Kunde, Botschaft, Bericht

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Ebenso der Einzug der Laudemien.

  2. Lb (lat) Der Vogt Gyr weigert sich, in einem bestimmten Fall den Gesetzen des Laudemiums Folge zu leisten.

  3. Lc (lat) Ebenso Joseph Öchslin.

  4. Ld (lat) Joseph Öchslin kommt zur Einsicht.

  5. Le (lat) Pater Michael aus Ittendorf trifft ein und berichtet, dass Frankreich dort Schutzgelder eintreibt.

  6. Lf (lat) Anteil