[625]
1
November.
2
seelig in Bedenken gezogen; wie nit weniger seiner
1688.
3
Herren Brüederen, welche alle gute Hauß Vätter
4
geweßen, vnnd grosßes Gut zusamen gelegt.
5
Das also in ConsiderationLa desßen, er zu diser
6
Ehrenstell sehr tauglich erachtet worden,
7
beneben auch in solchem Ampt ein Gelehrter
8
vnnd practicierter TheologusLb nothwendig ge-
9
weßen, dann nit wenig Händel, sonderlich
10
etwann in IurisdictionalibusLc vorfallen,
11
worbÿ es einen erfahrnen vnnd hochgelehrten
12
Mann wohl vonnöten hatt.
13
Auf den Abendt kurtz vor 5 Vhren ist vnßer
Pater Œconomus redit ex
14
Reverendus Pater ŒconomusPa von FreüwdenfelsOa heim kommen,
Freudenfels.Ld
15
vnnd anietzoGa mundtlich selbsten erfahren, das
16
Er von der Einsidler Œconomia, nacher Freüwden-
17
fels deputiertLe seÿe,a vnnd dißen Abend zur Ruhe
18
sich fürderlichGb verfüegt, dann er zimmlich vn-
19
lustigen Heim Weeg gehabt, da sonderlich er in
20
der Strass in einem Wald ob Weilen in Zür-
21
rich GebiethOb irr geritten, vnnd vast eine halb-
22
Stund sich also verweilet, worab er zimmlich
23
ermüdet, doch endtlich glüklich fort kommen.
24
13. Novembris. Thate er Ihren Fürstlich GnadenPb kurtze mundtliche
Relationem facit Illustrissimo de
25
RelationLg von der Herrschaft Freüwdenfels,
statu Œconomiæ in Freu-
26
die er auch schriftlich verfasßet vbergeben,
denfels.Lf
27
vnnd empfieng Befelch, nechste Wuchen die
28
Jahr-Rechnung an zufangen, vnnd hiermit dem
29
Neüwen Herrn Statthalteren Patri MeinradoPc alles wohl
Iubetur Œconomiam rite
30
vnnd richtig an die Hand zugeben etc.
Patri Meinrado consignare.Lh
31
15. Novembris. Fienge die gewohnete Jahr-Rech-
Rationes Œconomicæ
32
nung an, vnnd damit selbige desto füeglicherGc
annuæ incipiunt.Li
33
Ihren
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Freudenfels

  2. Ob Kanton Zürich

__________________________________
Glossar
  1. Ga Jetzt, bis jetzt

  2. Gb Vorzugsweise, rasch

  3. Gc Wohlgefällig, passend, gehörig

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Erwägung

  2. Lb (lat) erfahrener Theologe

  3. Lc (lat) Rechtsprechung

  4. Ld (lat) Der Pater Statthalter kehrt aus Freudenfels zurück.

  5. Le (lat) gesendet

  6. Lf (lat) Er erstattet Ihrer Fürstlich Gnaden Bericht über den Zustand der Statthalterschaft in Freudenfels.

  7. Lg (lat) Bericht

  8. Lh (lat) Er wird angewiesen, die Statthalterschaft Pater Meinradus ordentlich zu übergeben.

  9. Li (lat) Die Jahresrechnung beginnt.