a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
1 Die Benediktinerabtei Engelberg liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Obwalden. Sie wurde 1120 gegründet und 1604 in die Schweizerische Benediktinerkongregation aufgenommen (vgl. HLS online, Artikel Engelberg (Kloster)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Justus Hofmann (1655-1723) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Ambros Püntener (1656-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Pater Fridolin Kläger (1647-1697) von Kaltbrunn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pe Pater Thomas Wissmann ((?)-1697) von Uznach, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pf Pater Leonhard Megnet (1660-1694) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pg Pater Wolfgang Sidler (1659-1705) von Zug, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Kloster Engelberg
Ga Sängerei, Kantorei
Gb Gänzlich, allseitig, vollständig
Gc Leisten, aushalten
La (lat) Wechsel verschiedener Ämter im Kloster
Lb (lat) Pater Justus wurde Unterkustos.
Lc (lat) Pater Ambrosius wird Schul- und Kapellmeister.
Ld (lat) Pater Thomas Wisman Professor der Philosophie.
Le (lat) niedrige Schulen, Grundschule
Lf (lat) Pater Leonardus Professor der Freien Künste.
Lg (lat) Pater Wolfgangus stellvertretender Pfarrer.
Lh (lat) jetzt