[616]
1
October
2
1688.
ben er vnnd seine Gespanen schon vorhero in
3
der Rüti in Hanß BißigenPa Weÿd gebrochen etc.
4
Wirdt heürigen Winter wider Fuhrens
5
gnug geben.
6
In desßen, nach demme Ihre Fürstlich GnadenPb nach
7
Illustrissimi Cura pro Reverendo Patre
Ihrer, Gott seÿe gedanket, glüklicher Heim-
8
Pio.La
kunft, vernommen, in waß Stand das Pater
9
PiusPc,a ietzmahliger Statthalter der Herr-
10
schaften FreüwdenfelsOa vnnd EschentzOb,b sich
11
befindete, haben Sie dem dorten noch gegen-
12
wertigen vnßerem GottsHauß Statthalteren
13
einen Expressen BottenGa hinauß geschikt, mit
14
Befelch, so es ie möglich were, sollte er
15
nacher Einsidlen1Oc gebracht werden.c In dessen
16
soll hießiger Pater StatthalterPd sich bis nacher
17
Mandat Patri Josepho
aller Heÿligen dorten aufhalten, die Œcono-
18
Œconomiæ provisionem
mi Geschäft verrichten, vnnd sich aldesßen
19
ad interim.Lb
wohl informieren, damit er bÿ seiner Zu-
20
rukkunft vollige RelationLc thun könne.
21
Diser Bott hatt vnßeren Patrem Statthalter zu
22
GachlingenOd, dahin er den 21. diß bÿ früher Zeit
23
von Freüwdenfels ankommen, angetrofen,
24
das Schreiben vberliferet, vnnd hiermit Ihme
25
schwäre Gedanken erwekt, weilen er aber
26
willens ware, auf das Pferdt zu sitzen, vnnd
27
nacher Hauß zu kehren, auch dißen Abendt
28
im TurbenthalOe zu vbernachten, damit er
29
mornderigen Abend gewüsß könnte bÿ
30
Hauß seÿn. So müsste er eben der
31
Heiligen Gehorsambe vnderwerfen, vnnd
32
dem vberbrachten Befelch nach kommen.
33
Sonsten
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Komma eingefügt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Komma eingefügt.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  4. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Hans Bisig.

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Pius Kreuel (1633-1696) von Baar, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Freudenfels

  2. Ob Eschenz

  3. Oc Kloster Einsiedeln

  4. Od Gachnang

  5. Oe Turbenthal

__________________________________
Glossar
  1. Ga Express-Bote, Eilbrief

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Die Sorge Ihrer Fürstlich Gnaden um den ehrwürdigen Pater Pius.

  2. Lb (lat) Er überträgt die Statthalterschaft vorübergehend Pater Josephus.

  3. Lc (lat) Bericht