a Unsichere Lesung.
b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
1 Der Vordere (Hof Pfäffikon) und der Hintere Hof (Hof Wollerau) waren ehemals grundherrliche Höfe des Klosters Einsiedeln. Sie sind Teil des heutigen Bezirkes Höfe, welcher sich aus den Gemeinden Wollerau, Freienbach und Feusisberg zusammensetzt (vgl. HLS online, Artikel Höfe).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Hans Georg Schönbächler.
Oa Schwaben
Ob Philippsburg
Oc Ulm
Od Höfe (historische Gebietsbezeichnung)
Ga Butter, ausgekochtes Tierfett
Gb Geld aus dem Beutel ausgeben, bezahlen
Gc Übereinkommen, eine Arbeit vertragsweise übernehmen
Gd Marbel, Marmor
Ge Piedestal
La (lat) Forderung, Kopfsteuer
Lb (lat) Dies hat einen beträchtlichen Anstieg des Getreidepreises zur Folge.
Lc (lat) In den Höfen wird für die Altäre Marmor gebrochen.
Ld (lat) Ebenso im Kloster.