[611]
1
October
2
schliesßen, vnnd wider FrankreichOa in PosturGa
1688
3
sich stellen müsßen. Wordurch der Erb-
4
feÿnd der Christenheit wider gesterkt, die
5
bis datoLa von glüklicher Hand eroberte Plätz
6
wider xxxa wekreisßen, vnnd also der Christen-
7
heit grosßen Schaden zufüegen wurde. Doch
8
Wir reden wie vnnd als Menschen.b Es weisß
9
aber der Grosße Gott allein, was Er ge-
10
sinnet zuthun, demme billich vnßere Sinn,
11
Gedanken, AnneigungenGb etc. sollen vnder-
12
worfen seÿn, von demme Wir alles gute
13
hofen wollen.
14
12. Octobris. Verreisste vnßer Pater StatthalterPa
Pater Œconomus ad Vindæ-
15
in den Wimmet nacher FreüwdenfelsOb, vnd Gach-
mias in Freudenfels
16
lingenOc,c saumbteGc aber sich zu Gachlingen nit
profectus.Lb
17
lang, weilen der Wimmet alldorten, vmbd wegen
18
des im Summer erlittenen erschröklichen Ha-
19
gels die Reeben sehr vbel gelitten sehr schlecht aussgefallene, also das
20
heuriges Jahr mehr nit, als 24 Saum
Vindemiæ in Gachlingen
21
Herrschaft- vnnd Zehendt Wein gemacht
exiguæ.Lc
22
worden.f Welches vnßeren Herren zu Hauß
23
vnerfreüwt vorkommen, vnnd wohl möchte
24
Vrsach seÿn, das sie sauren Tisch Wein müssten
25
trinken. Zu Gachlingen setzte Pater Statt-
In Gachlingen fœu-
26
halter ein Tag an, an welchem die Lehen Leüt,
datarios citat.Ld
27
welche bis datoLe Ihre Lehen nit gebührend
28
empfangen, sich stellen, vnnd vber Ihren
29
Fähler sich verantworten solten. Verreisste
30
also nacher Freüwdenfels, allwo er vnßeren
31
Reverendum Patrem
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  4. d Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "vmb" eingefügt.

  5. e Ergänzung durch Autor am Seitenrand. Rekonstruiert: "sehr schlecht aussgefallen" eingefügt. Vermutlich soll 'sehr schlecht aussgefallen' die vorangehende Wortkette 'sehr vbel gelitten' ersetzen, obwohl sie nicht durchgestrichen wurde.

  6. f Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Frankreich

  2. Ob Schloss Freudenfels

  3. Oc Gachnang

__________________________________
Glossar
  1. Ga Stellung, Haltung des Körpers

  2. Gb Hinwendungen

  3. Gc Versäumen, hindern

__________________________________
Latein
  1. La (lat) jetzt

  2. Lb (lat) Der ehrwürdige Pater Statthalter reist zur Weinlese nach Freudenfels.

  3. Lc (lat) Die Weinernte in Gachnang ist dürftig.

  4. Ld (lat) Er ruft in Gachnung die Lehnsleute zusammen.

  5. Le (lat) bis jetzt