a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Sebastian [Familienname unbekannt], Profess im Kloster Ottobeuren, Benediktiner
Pb [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pc Pater Leonhard Megnet (1660-1694) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pe Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pf Pater Fridolin Kläger (1647-1697) von Kaltbrunn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Altdorf
Ga Verfügen, Anordnung (treffen), Ordnung, Einrichtung
Gb Jetzt, bis jetzt
Gc Vorzugsweise, rasch
Gd Versäumen, hindern
La (lat) ärgern, demütigen
Lb (lat) Konvents
Lc (lat) von der Abtswürde zurückgetreten
Ld (lat) Er legt seine Abtswürde nieder.
Le (lat) Bedingungen
Lf (lat) Er wünscht, bei uns zu bleiben.
Lg (lat) an den gewöhnlichen Tisch
Lh (lat) Pater Leonardus reist nach Uri, um seine Verwandten zu besuchen.
Li (lat) An demselben Tag
Lj (lat) im Kapitel
Lk (lat) Visitation des Konvents.
Ll (lat) Kontrollbesuch seines eigenen Konvents
Lm (lat) fortführen
Ln (lat) Gemach, Audienzstube
Lo (lat) Zweiter Sonntag des Oktobers
Lp (lat) Fest der Überführung unseres Heiligen Meinrad
Lq (lat) feierliches Hochamt