[609]
1
October
2
in vnderschidlichen Sachen stark zu mortificierenLa,
1688
3
vnnd wenig mehr seiner achten wollen.a
4
Worvon der Vnwillen seines ConventsLb ie mehr
5
vnnd mehr wider Ihne zugenommen. Derentwe-
6
gen der gute Herr Ihme selbsten besßere
7
Ruhe zu schafen, Abbatiam resigniertLc, mit ge-
Resignat Abbatiam suam.Ld
8
wüsßen ConditionibusLe, vnnd allhero sich ver-
9
füegt, in Hofnung eine Zeit sich hier in
10
der Ruhe aufzuhalten, vnnd aller Geschäften
Apud nos morari deside-
11
sich zu entladen. Freÿtag den 8. Octobris hatt
rat.Lf
12
er seinen Patrem SebastianumPa vnnd seinen Kammer-
13
dienerPb wider nacher Hauß verschikt, Er aber
14
hier gebliben, vnnd ad Mensam RegularemLg gangen.
15
Was weiters für DispositionGa mit Ihme werde
16
gemacht werden, stehet zu erwarten.
17
8. Octobris. Verreißete Vnßer Reverendus Pater LeonardusPc nacher
Pater Leonardus Uraniam pro-
18
AltdorfOa, seine Liebe Angehörige zubesuechen.
fectus, suos invisit.Lh
19
Kehrte bÿ uns wider zu den 16. Tag Octobris.
20
Eodem.Li Erinnerte Herr DecanPd in CapituloLj, das vnßer
Visitatio Conventus.Lk
21
Gnädiger Fürst vnnd HerrPe, so vor zimmlicher Zeit
22
Visitationem sui ConventusLl angefangen, diße aniezoGb
23
wider continuierenLm werde, vnnd sollen die etwas
24
anzubringen haben, sich fürderlichGc in bestimbtem
25
Ohrt (war ConclaveLn Patris SubpriorisPf) einfinden,
26
damit Ihre Fürstlich Gnaden nit gesaumbtGd wurde.
27
10. Octobris. Dominica 2a. OctobrisLo vnnd dem Glor-
28
würdigen Fest Translationis Sancti Meinradi nostriLp
29
haben Ihre Fürstlich Gnaden Solemne Officium SummumLq ge-
30
halten
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Sebastian [Familienname unbekannt], Profess im Kloster Ottobeuren, Benediktiner

  2. Pb [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  3. Pc Pater Leonhard Megnet (1660-1694) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  6. Pf Pater Fridolin Kläger (1647-1697) von Kaltbrunn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Altdorf

__________________________________
Glossar
  1. Ga Verfügen, Anordnung (treffen), Ordnung, Einrichtung

  2. Gb Jetzt, bis jetzt

  3. Gc Vorzugsweise, rasch

  4. Gd Versäumen, hindern

__________________________________
Latein
  1. La (lat) ärgern, demütigen

  2. Lb (lat) Konvents

  3. Lc (lat) von der Abtswürde zurückgetreten

  4. Ld (lat) Er legt seine Abtswürde nieder.

  5. Le (lat) Bedingungen

  6. Lf (lat) Er wünscht, bei uns zu bleiben.

  7. Lg (lat) an den gewöhnlichen Tisch

  8. Lh (lat) Pater Leonardus reist nach Uri, um seine Verwandten zu besuchen.

  9. Li (lat) An demselben Tag

  10. Lj (lat) im Kapitel

  11. Lk (lat) Visitation des Konvents.

  12. Ll (lat) Kontrollbesuch seines eigenen Konvents

  13. Lm (lat) fortführen

  14. Ln (lat) Gemach, Audienzstube

  15. Lo (lat) Zweiter Sonntag des Oktobers

  16. Lp (lat) Fest der Überführung unseres Heiligen Meinrad

  17. Lq (lat) feierliches Hochamt