a Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "lassen" eingefügt.
b Texteingriff durch Edition: Punkt wegen Nachtrags durch Edierende gelöscht.
c Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "solemnes" eingefügt. Die unterschiedliche Tintenfarbe lässt vermuten, dass der Begriff 'solemnes' nachträglich durch den Autor ergänzt worden war.
d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
Zusatz-Fussnoten
Pa Gabriel Kümin.
Pb Pater Petrus Kälin (1653-1695) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Gerold Reimann (1657-1708) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Pater Beda Schwaller (1650-1691) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pe Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pf Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Ga Bilden, gestalten; Musik, Gesang. - Feierliche Messe mit mehrstimmiger Musik
Gb Bewohner von Einsiedeln, abgeleitet vom Dorfnamen 'Waldstatt Einsiedeln'
Gc Auserlesen, vorzüglich
Gd Überlassen
Ge Anordnen, veranstalten
Gf Höhere Studien betreiben
La (lat) Der hochwürdige Herr Gabriel Kümi feiert seine Primiz ... feierlich.
Lb (lat) Primiz, erste heilige Messfeier nach der Priesterweihe.
Lc (lat) Helfer und Diener im Predigtamt
Ld (lat) unterer Helfer
Le (lat) Vorsteher der Bruderschaft des Heiligsten Rosenkranz
Lf (lat) Auch beim Essen leisten unsere Patres ihm Gesellschaft.
Lg (lat) Lehen
Lh (lat) Empfang der heiligsten Weihen