[604]
1
October.
2
1688.
gleich vberzogen vnnd nit zu warm, das
3
mann nit sonderbare Hitz leiden müsßen.
4
Patres Professores et
Eß waren bÿ dißer ProcessionLb gegenwertig
5
Studiosi Salisburgenses
Herr Pater BasiliusPa ex MonasterioLc Sancti LambertiOa, Herr Pater
6
appulsi.La
KilianusPb ex Monasterio Lambacensi1Ob, vnnd Frater Bene-
7
dictusPc ex Monasterio SteirgarstensiOc, dermahlen
8
in Universitate Salisburgensi Professores, vnnd
9
der dritte StudiosusLd, welche sich nit wenig
10
ab solcher SolemnitetLe erfreüwt. Seÿnd ge-
11
strigen Abend ankommen, vnnd den 5. Octobris
12
wider verreisst.
13
Pater Gallus concionatur
Gleich nach geendeter Procession verreisste vn-
14
in Arth.Lf
ser Reverendus Pater GallusPd nacher Ahrt2Od, dorten auf morn-
15
derigen Tag in Festo Sancti Francisci bÿ den Patribus
16
CapucinisLg zu predigen. Ist den 5. diß wider
17
heimkommen.
18
Mulcta Balthasari Strotz
Heüt hatt Balthasar StrotzPe, ein Schuester Knecht,
19
ab fœditatem currui ductili
vmb das er einer von selbigen HeÿloßenGa
20
nuper affectam.Lh
Gasßenbueben geweßen, welche neüwlich
21
die Gutschen der Frau Gräfin von KriechingenPf
22
so spöttlich vnnd vnsauber zugericht, von
23
allem Volk auf der ausßeren Kirchenstiegen
24
sein von SchweÿtzOe vber ihne gefellte Vrtel
25
hören außkünden, das bestuende, er sollte
26
durch die Oberkeitlichen Knecht gefüeglich den
27
Tag in den TurmGb eingespehrt, als dann vor
28
allem Volk als ein Vbelthäter vorgestellt,
29
sein Vrtel abgeleßen, darüber nechsten Tag
30
in
__________________________________
  1. 1 Die 1056 gegründete Benediktinerabtei Lambach liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Oberösterreich (Österreich) (vgl. Anzengruber 2001).

  2. 2 Das 1656 gegründete und 1996 aufgehobene Kapuzinerkloster St. Zeno liegt in der Gemeinde Arth im Kanton Schwyz (vgl. HLS online, Artikel Arth).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Basil [Familienname unbekannt], Profess im Kloster St. Lambertus, Benediktiner

  2. Pb Pater Kilian [Familienname unbekannt], Profess im Kloster Lambach, Benediktiner

  3. Pc Benedikt [Familienname unbekannt].

  4. Pd Pater Gallus Göldlin (1656-1737) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Balthasar Strotz.

  6. Pf Gräfin Anna Dorothea von Kriechingen (ca.1645-1705).

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Thulba

  2. Ob Kloster Lambach

  3. Oc Garsten

  4. Od Kloster St. Zeno in Arth

  5. Oe Schwyz

__________________________________
Glossar
  1. Ga Gottlose, faule, bös

  2. Gb Chefiturm', Gefängnis

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Die Patres Professoren und Studiosi aus Salzburg treffen ein.

  2. Lb (lat) Prozession

  3. Lc (lat) aus dem Kloster

  4. Ld (lat) Student

  5. Le (lat) Feierlichkeit

  6. Lf (lat) Pater Gallus hält die Predigt in Arth.

  7. Lg (lat) Kapuziner-Patres

  8. Lh (lat) Die Bestrafung des Balthasar Strotz wegen der Beschmutzung der Kutsche.