2
vnnd vorherige Jahr Ihme vnnd seinem
1688
3
keÿserlichen Hauß erwißene Gnade.
4
Zu dero End erstlich das Grobe Geschütz
5
vnnd dann darüber die
Musquetierer bÿ
6
gewüsßen Worten Ihr
Looß gegeben.
7
Hierauf folgte das
Te Deum laudamus
8
mit Trombetten etc. schön
musiciert,
Collecta etc.
9
vnnd gienge mann
xxx vber die
Furren
10
vnnd einer Ründe auf dem
Brüel wider
11
vnder allem Geleüt vnnd
bommerendem
12
Geschütz nach Hauß, endete die
Procession
13
mit
der Orgel vnnd Trombetten.
Ihre
14
Fürstlich Gnaden haben die
Herren Landtamman,
Herrn
15
Landt-Sekelmeister vnnd andere von
Schweÿtz
16
lasßen zur Tafel einladen, darbÿ sie auch
17
erschinen; sie seÿnd erst heüt morgen dißer
Sol-
18
emnitet zu lieb ankommen, vnnd haben nach
19
der
Procession die
Wehr besichtiget. Etc.
Den
20
Schützeren haben Ihre Fürstlich Gnaden lasßen ein Trunk,
21
Käs vnnd Brodt geben, darbÿ sie lustig wor-
22
den. Eß war ein sehr grosßes Volk
23
gegenwertig, vnnd vill Geträngs, also
24
daß mann mit der Procession nit können in
25
verlangter Ordnung vnnd
Spatio fort-
26
kommen, vnnd mithin zimmlich eng müsßen ein-
27
gethan seÿn. Vnder der Procession hatt die
28
Sonn nur ein oder 2 mahl stark gestochen,
29
vnnd sonsten aber war der Himmel vast allezeit
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein