[599]
1
September
2
hatt sie sollen im Sturm nidergeseblet werden.a
1688
3
Welches Ihr Excellenz Graf Carl von Mösß-
4
KirchPa gesehen, sie mit 3 oder 4 Florin redimiertLa,
5
mit sich wek- vnnd nacher Möß KirchOa ge-
6
führt, dorten sie nach vnnd nach die teütsche
7
Sprach in etwas erlehrnet, das sie können
8
in der Christlichen Lehr vnderwißen werden, daß
9
also sie auf heütigen Tag mögen den Heiligen Tauf
10
bekommen. Ist wohl ein sondere grosße Gnad,
11
mit deren sie von Gott angesehen worden.
12
Donnstag darüber den 30. Septembris verreissten
Discedit cum omni fami-
13
Ihre DurchleüchtPb mit gantzer Ihrer AufwahrtGa
lia etc.Lb
14
von hinnen wider ab, nach demme Sie bÿ vnserem
15
Gnädigen Fürsten vnnd HerrenPc, so bÿ der Salve Por-
16
tenLc Ihren Audienz gegeben, Vrlaub genommenGa,
17
so geschehen gegen 8 Vhren am Morgen.
18
29. Septembris. Am Abendt gegen 6 Vhr hatts ein starken
Pluvia cum tonitru
19
Platz Reegen geben, vnnd ein starken Tunder-
gravi.Ld
20
klapf, worauß mann gut Wetter muthmas-
21
set, welches zimmlich lange Zeit gar gut ge-
22
weßen, vnnd guetens Weins Hofnung gemacht.
23
Gleich wohl mit hin ZeitungGb eingelofen, das die
24
Trauben nit aller Ohrten gleich reifen solten.
25
Es soll auch dißen Abend im Zürich biethOb ein
26
zimmlich starken Hagel gegeben haben; wie hoch
27
aber er geschadt, ist vnbekannt. Der
28
Tag darnach war widerumb sehr warm vnnd
29
schön.
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Karl Fürstenberg.

  2. Pb Fürstin Maria Theresia von Fürstenberg(-Arenberg) (1639-1705).

  3. Pc Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Messkirch

  2. Ob Kanton Zürich

__________________________________
Glossar
  1. Ga Bedienung

  2. Gb Nachricht, Kunde, Botschaft, Bericht

__________________________________
Latein
  1. La (lat) befreit

  2. Lb (lat) Sie reist mit ihrem ganzen Hofstaat ab.

  3. Lc (lat) ...

  4. Ld (lat) Regenfälle mit lautem Donnergrollen.