[597]
1
September
2
zu, vnnd vbernachteten allda.a Nachgendts
1688
3
folgenden Morgen seÿnd Sie von Ihro Fürstlich
4
GnadenPa durch Herrn CantzlerenPb beneventiertLa worden,
Honoratur oblato Vino
5
vnnd bÿ dem Mittag Essen mit gar kostlichemGa
pretioso et ferculis etc.Lb
6
Wein in 4 Geschiren, auch 2 Blatten von Zuker
7
Confect, neben 4 Blatten von Geflügel, Wildprät
8
vnnd anderem beschenkt, vnnd sonsten ander-
9
werts hoch beehret worden. Ihre Durch-
10
leücht von Möß KirchPc hatten ein Türkin bÿ sich,
Mahumetana quædam
11
welche sich durch deroselben zu sprechen nach
baptizari desiderat.Lc
12
langer Zeit zur Christlichen Catholischen Religion
13
entschlosßen, vnnd aniezoGb in allhießigem Heiligen
14
Ohrt sie wolte taufen lasßen.b Darumb hoch-
15
gesagte Ihre Durchleücht Vnßeren Gnädigen Fürsten
16
erbetten, xxxc welches Sie gern vnnd willig
Bap[t]izatur ab ipsomet
17
vergünstigetGc, benebenGd dem Actum Sancti Baptisma-
Illustrissimo nostro cum solemnitate.Ld
18
tisLe selbsten zuhalten, vnnd die NeophytamLf zu-
19
taufen vber Sich genommen. Welches also
20
hergangen. Am Fest Sancti Michaëlis Arch-
21
angeli liesßen Ihre Fürstlich Gnaden dißen Actum dem
22
Volk nach geendeter Predig ab der Cantzel
23
verkünden. In dem darauf folgendem Hohem
24
Ampt gab mann darzu post ElevationemLg
25
das Zeichen mit zusammen Ziehung des ganzen
26
Geleüts, vnder welchem Ihre Durchleücht mit
27
allem Ihrem ComitetLh vnnd AufwahrtGe in Cho-
28
rum kommen, vnnd die Zeit erwartet, Ihre
29
Fürstlich Gnaden aber allhier giengen von Ihrem
30
Faldistorio in SacristiamLi, legten PontificaliaLj an,
31
vnnd
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. c Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: das.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Lazarus Heinrich (1630-1708) von Zug.

  3. Pc Fürstin Maria Theresia von Fürstenberg(-Arenberg) (1639-1705).

__________________________________
Glossar
  1. Ga Kostspielig, aufwendig, wertvoll

  2. Gb Jetzt, bis jetzt

  3. Gc Einwilligen, zustimmen

  4. Gd Neben, daneben

  5. Ge Bedienung

__________________________________
Latein
  1. La (lat) willkommen geheissen

  2. Lb (lat) Sie wird mit dem Festwein und Speisen ehrenvoll bewirtet.

  3. Lc (lat) Eine gewisse Muslimin will sich taufen lassen.

  4. Ld (lat) Sie wird von Ihrer Fürstlich Gnaden höchstpersönlich feierlich getauft.

  5. Le (lat) Taufakt

  6. Lf (lat) Neuling

  7. Lg (lat) nach dem Zeigen der gewandelten Gaben

  8. Lh (lat) Begleitung

  9. Li (lat) vom Faltstuhl (des Bischofs) in die Sakristiam

  10. Lj (lat) Priesterkleidung