[595]
1
September.
2
20. Septembris. Halteten Ihre Fürstlich GnadenPa Capitulum, bÿ
1688
3
welchem Sie pro NovitiatuLa vorstellen lasßen
Franciscus Dominicus Reding
4
Franciscus Dominicus RedingPb von SchweÿtzOa (so in Persohn sich
et Thomas Hartmann
5
gestellt, vnnd sein Begehren selbsten gethan)
admittuntur ad Novitiatum.Lb
6
vnnd Thomam HartmannPc einen Koch, welcher schon
7
neüwlich Spem ad NovitiatumLc erhalten, aber dermahlena
8
nit in Persohn, auß Vergesßenheit,b sich vorge-
9
stellt, weilen er desßen nit avisiert vnnd be-
10
felchet worden. Vnnd zwar gesagte Reding solle
11
congruam Sustentationem in parata mit sich bringen,
12
desßen neüwlich vom Venerabili CapituloLd schon ein Anforder-
13
ung geschehen etc. Gleichwohl er nunn zimmlich
14
starken Defectum AuditusLe hatte, ist nichts desto-
15
weniger Maioritas VotorumLf für Ihne ausßgefallen.
16
Gleichermasßen hatt Thomas Hartmann die Ma-
17
ioraLg bÿ dem WohlEhrwürdigen Capittel erhalten, vnnd
18
also beide ad Novitiatum admittiertLh xxxc, aber
19
nit mehr Coram Venerabili CapituloLi vorgestellt xxxd,
20
sonder ExtraLj Ihnen der Bescheid geben worden.
21
Nach Mittag verreissten ad RecreationemLk Reverendi Domini
Pater Beda cum fratribus nuper
22
Pater Beda SchwallerPd Professor; vnnd seine Neuwliche
defendentibus ad Recrea-
23
Fratres Defendentes Frater Anselmus SchleünigerPe, Frater
tionem abit Svitium etc.Ll
24
Chrysostomus StadlerPf, Patere Magnus HanPg vnnd Frater
25
Sebastianus RedingPh.f Herrn Patri Professori gaben Ihre
26
Fürstlich Gnaden ein Pferdt für die gantze Reiß, den
27
Fratribus aber bis zum Rothen ThurmOb, welche der
28
Obedienz ein mehrers trauwend, die selbe bis zum
29
Ecce HomoOc gebraucht, hernach erst widerumb zu
30
ruk geschikt. Auf den Abendt kamen sie auf
31
Schweÿtz,
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Texteingriff durch Edition: Komma eingefügt.

  3. c Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  4. d Streichung durch Autor. Rekonstruiert: worden.

  5. e Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "Frater" durch "Pater" ersetzt. Pater Magnus Hahn feierte seine Primiz am 19. März 1688. Deshalb ist es wahrscheinlich, dass Dietrich hier 'Frater' durch 'Pater ersetzte.'.

  6. f Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Paul Reding (1670-1758) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Bruder Gerold Hartmann (1666-1734) von St. Gerold, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Andreas Wilhelm.

  5. Pe Eugenia Maria Franziska von Sulz(-Manderscheid-Kayl) (1632-1690) von Jestetten.

  6. Pf Pater Chrysosthomus Stadler (1665-1721) von Rothenthurm, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  7. Pg Pater Magnus Hahn (1663-1725) von Reichenburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  8. Ph Pater Kaspar Schmalholz, Jesuit

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schwyz

  2. Ob Rothenthurm

  3. Oc Ecce Homo

__________________________________
Latein
  1. La (lat) für das Noviziat

  2. Lb (lat) Franciscus Dominicus Reding und Thomas Hartmann werden zum Noviziat zugelassen.

  3. Lc (lat) Hoffnung auf ein Novitiat

  4. Ld (lat) Ehrwürdigen Kapitel

  5. Le (lat) Gehörschaden, Aufnahmekriterium, Gesundheit

  6. Lf (lat) die Mehrheit der Stimmen

  7. Lg (lat) Mehrheit

  8. Lh (lat) zum Noviziat zugelassen

  9. Li (lat) dem gegenwärtigen Ehrwürdigen Kapitel

  10. Lj (lat) ausserhalb

  11. Lk (lat) zur Erholung

  12. Ll (lat) Pater Beda reist mit den Fratres, die neulich Verteidiger waren, zur Erholung nach Schwyz.